abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333

Hallo Viessmann-Team,
Leider habe ich mit meiner Vitodens 333 dasselbe Problem, wie es so manche Nutzer zu haben scheinen. Bei der jährlichen Wartung durch einen Fachbetrieb ist festgestellt worden, dass der Wärmetauscher aufgrund einer korrodierten Schraube undicht ist. Ich bitte daher um Prüfung, ob eine Kostenübernahme auf Kulanz (wie es auch in den anderen Fällen praktiziert wurde), möglich ist.
Das ist insbesondere ärgerlich, weil letztes Jahr bereits die Brenneinheit aufgrund einer Fehlfunktion ausgetauscht werden musste.
Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen.
Vitodens 333
7190614607682104
6 ANTWORTEN 6

Hallo MP1,

eine Bewertung bzw. Überprüfung muss über die für den Fachbetrieb zuständige Verkaufsniederlassung durchgeführt werden. Der Fachbetrieb kann dort den Kulanzantrag stellen.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Ist das Gerät von 2006 0der 2016?

Das Gerät ist von 2006

Hallo zusammen,

bei meiner Vitodens 333 das gleiche Problem. Bei der Wartung wurde festgestellt, dass der Gewindebolzen oben links engerissen und damit der Wärmetauscher undicht ist. Kosten für die Reparatur (inkl. Ausdehnungsgefäß, kostet ca. 100 ,- , ist auch defekt) belaufen sich auf 1950,- bis 2150,- Euro.

Die Anlage ist von Ende 2006. Nach drei Jahren (2009) war der Wärmetauscher schon einmal defekt. Das gleiche Schadensbild wie jetzt: Gewindebolzen oben links eingerissen/undicht. Austausch erfolgte durch Viessmann auf Kulanz.

Der zweite Wärmetauscher ist jetzt ca. 9 Jahre im Einsatz. Viessmann gewährt 10 Jahre Garantie auf den Wärmetauscher. Da in meinen Falle die Heizung mittlerweile 12 Jahre alt ist lehnt Viessmann Kulanz bei einer Reparatur ab. Es wurden mir 200,- bis 300,- Euro Rabatt bei Kauf einer neuen Anlage, abhängig vom gewählten Modell, angeboten. Diese Aussage stammt von dem zuständigen Viessmann-Mitarbeiter. Kontakt wurde über meine Heizungsfirma hergestellt.

Momentan läuft die Heizung noch mit dieser Undichtigkeit, verliert also ständig Wasser. Der Austausch des Wärmetauschers (ohne Wechsel Ausdehnungsgefäß) kostet also runde 2000,-. Eine Menge Geld für einen Serienfehler.

Hatte mich damals für eine Viessmann Anlage entschieden auf Grund der Effizienz, Qualität und der Edelstahl-Komponenten. Mir wurde gesagt, dass die Lebensdauer einer Brennwerttherme min. 15 Jahre betragen soll.

Jetzt nach 12 Jahren habe ich zwei Alternativen: 2000,- für die Reparatur investieren und auf den nächsten Defekt warten oder Neuanlage installieren lassen, Kosten zwischen 7000,- und 9000,-.

Natürlich ist die Vitodens jahrelang zuverlässig gelaufen (es gab auch andere Reparaturen von mehreren hundert Euro). Aber über die Stellungnahme von Viessmann und den Umgang mit bekannten Fehlern bin ich sehr enttäuscht.

Eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen. Würde mich über eine Antwort von Viessmann freuen.

 

Hallo klausa,

zur Kulanzentscheidung können wir keine Aussagen treffen. Dies läuft in solch einem Fall alles über die Verkaufsniederlassungen des Fachbetriebes. Auf dem in deiner Anlage verbauten Wärmetausch gab es leider noch keine 10 Jahre Garantie.

Es ist natürlich jetzt mehr als Ärgerlich dass der Bolzen wieder abgeschert ist. Als hinweis ist zu beachten, dass diese mit nicht mehr als 4 Nm (Abhängig vom Model) angezogen werden. Wird dies nicht beachtete kann es zu diesen Problemen kommen. Evtl. hätte somit ein erneuter Defekt vermieden werden können.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

Kulanz, hatte ich bereits geschrieben ist bzgl. Reparatur abgelehnt worden. Angeboten wurde mir 200 - 300 ,- Rabatt auf eine Neuanlage.
Schade. Allerdings wird mir mit dieser Antwort die Entscheidung zugunsten eines anderen Herstellers leichter gemacht.

Trotzdem danke für die schnelle Antwort.

klausa
Top-Lösungsautoren