abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333 ständig Fehler F9

Hallo mal wieder. Nachdem ich kürzlich bzgl. Des Plattenwärmetauschers hier eine Frage gestellt hatte habe ich jetzt ein neues Problem. Der Plattenwärmetauscher ist noch nicht getauscht worden.

 

Ich habe schon so ziemlich jeden Beitrag zum Fehler "Feuerungsautomat F9" im Netz gelesen und weiß dass hier offenbar ein Fehler des Gebläses vorliegt.

 

Seit ca. 2 Wochen habe ich mindestens 1x täglich den o.g. Fehler, dieser tritt meist Nachts auf, sodass die Therme morgens aus ist. 

Häufiger tritt der Fehler an warmen Tagen auf (ich schätze durch häufigere Brennerstarts weil die Raumheizung Außentemperatur-gesteuert nicht stark oder durchgehend beheizt wird). 

Was mich stutzig macht: 

Quittiere ich den Fehler bzw. drücke ich den Reset-Knopf, läuft die Therme ausnahmslos jeded mal normal an und der Brenner zündet. Dabei gibt es kein Auffälliges Lagergeräusch vom Gebläse. Lediglich wenn ich die Therme aus schalte, habe ich beim Start der Therme jedes mal zunächst den Fehler. (Das klackernde Geräusch über mehrere Sekunden beim Einschalten ist normal?? Klingt wie ein immer wieder schnell schaltendes Relais.)

Durch die Taste Reset läuft das Gebläse dann aber doch jedes Mal wieder an und alles läuft gut bis das Gerät irgendwann Abends wieder bei F9 hängt.

Ich habe vor längerer Zeit, als wir auch eine kurze Episode dieses Fehlers hatten, alle Steckkontakte des Gebläse gezogen und neu aufgesteckt um ein evtl. Kontaktproblem zu minimieren. Danach war es auch erstmal lange Zeit okay. Dies habe ich eben mal wiederholt, ändert jedoch nichts. 

Auch mit geöffnetem Gehäusedeckel höre ich keinen Lagerschaden des Gebläses. 

Frage: Wie geht man jetzt am sinnvollsten vor? 

Wenn ich meinen Heizungsbauer nun mit der Fehlersuche beauftrage, habe ich Sorge, dass ein Teil nach dem nächsten getauscht wird, ohne dass sich was verbessert. Kann ich selbst im Vorfeld Messungen (Multimeter) vornehmen oder diagnostisch tätig sein? Weist meine Symptomatik auf ein spezifisches Problem hin? 

 

Vielen Dank im Vorfeld und beste Grüße 

16830242182874280824481606362459.jpg

1 ANTWORT 1

Ergänzung: 

Heute habe ich mir das nochmal genauer angesehen. Hier ein Video, was deutlich zeigt, dass der Fehler sporadisch auftritt und das Gebläse dabei nicht richtig anläuft, während man deutliche Anlauf"versuche" des Gebläsemotors beobachten kann. Gleichzeitig messe ich an der Hauptplatine des Feuerungsautomaten durchgehed 230 Volt. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob er/sie meine Einschätzung teilt, dass die Steuerungselektronik des Gebläses ein Problem hat. Ich würde folglich das Gebläse austauschen lassen. 

 

https://youtu.be/Pyw5RicNKQo 

 

 

Top-Lösungsautoren