Vitodens 200-W WB2B Ser.NO. 7373010904862101 Fast 1 Jahr später nichts hat sich geändert außer das noch mehr kaputt gegangen ist. 😞 Ausblühung am Kessel Thermostat ist schon massiv fortgeschritten. Mir ist bewusst das Luft bei Wärme eher austritt, als eingesogen wird, jedoch ist das erst bei höheren Temperaturen der fall. Der Brennraum hat leider keine automatische Entlüftung, diese ist erst im anschließenden Rohr außerhalb des Brenners angebracht. Da immer wieder der gleiche Fehler angezeigt wird und immer wieder zu gleichen Jahreszeiten das selbe Prozedere abläuft, vermute ich das es mit dem Außentemperatur Fühler und dem Thermostat zu tun hat. Bei extremen Wetterumschwung im Frühjahr und Herbst tritt folgendes Schauspiel immer in Aktion. Der Brenner fällt aus. Beim Resetten springt der Brenner wieder an, jedoch zieht er auch Luft, denn vor dem Ausfall ist kein gurgeln zu hören und danach gurgelt er solange vor sich hin, bis die Luft entweder das Thermostat solange erhitzt bis 120 grad im display stehen und dadurch die Sicherung mit F2 ausfällt, oder ich solange den Brenner neu starte, bis die Luft endlich wieder raus ist und das gurgeln leise bis kaum noch hörbar ist. jedenfalls haben wir mittlerweile 3 alte und verbrannte Thermostate vom Heizungsbauer liegen. Meine eigentliche Frage läuft darauf hinaus, ob man eine ca. 13 Jahre alte Brennwerttherme noch reparieren sollte, oder mit dem gerade durch mangels Wartung kaputtgegangenen Warmwasserspeicher gleich eine neue Anlage installieren sollte. Es gibt immer weniger Monteure und immer weniger die anlagen warten können und Zeit dafür haben. Eine neue kostet nicht unerheblich viel mehr als eine gute Reparatur. Ich versuche schon zeit mehreren Wochen überhaupt einen Viessmann Kundigen zu erreichen. Weder Telefonisch noch auf Emails wird reagiert. ..und die Dame hier in der Annahme legt im Gespräch einfach genervt auf, weil sie meine Fragen nicht beantworten kann und möchte. Wie ist der beste Weg aus dem ganzen dilemma.
... Mehr anzeigen