Habe eine Vitodens 333, bodenstehend, mit Warmwasserspeicher. Das Gerät ist 21 Jahre alt und der Radiallüfter kaputt, weiterhin ist der Wärmetauscher undicht. Ich fülle schon lange 1x in der Woche Wasser auf. Lohnt sich eine Reparatur? Falls nicht, gibt es noch Viessmann Geräte, die die Anschlüsse baugleich haben, so dass man das Gerät eins zu eins ohne Umbaumaßnahmen austauschen könnte? Die Anschlüsse gehen bei dem Gerät oben rückseitig heraus. Mit welchem Preis müsste man ca. für ein Neugerät nach oberen Anforderungen rechnen? Vielen Dank vorab!
moin @ingberto !
so viele unterschiedliche Wärmetauscher gibt es nicht bei den Thermen. Am besten in der Ersatzteil-App (bzw. heute dem Nachfolger) nach der Teilenummer schauen und dann in welchen Modellen der verbaut ist. Auf ebay/Kleinanzeigen werden viele Thermen günstig angeboten. Der Lüfter ist höchstwahrscheilich ein Papst Lüfter, den gibt es auch, billiger als von Viessmann.
Ich würde aber wahrscheinlich eine günstige wenig gebrauchte ähnliche Therme nehmen und die komplett einbauen. Selbst wenn die Anschlüsse ein wenig angepasst werden müssen, ist das billiger, als die ganze Therme zu zerlegen zum Teile tauchen. Dann das Typenschild von der alten abknibbeln und auf die neue kleben für den Schornsteinfeger (falls der auf die Seriennummer schaut...) 😉
Grüsse!
Phil
ps. wegen Nachfüllen hab ich grad hier einen guten günstigen Befüllfilter beschrieben 😉
Und falls es eine neue Therme wird: die Anschlüsse passen nicht. Die Anpassung sollte aber kein Problem darstellen
Gedanken sollte man sich vor allem bezüglich Abgassystem machen. Auch ein Gespräch mit dem Schornsteinfeger sollte man einplanen.
Die Preisbildung obliegt allerdings dem jeweiligen Fachbetrieb. Es kann lohnen,mehrere Angebote einzuholen. Wobei man hier auch an die zukünftige Betreuung denken muss.
Hallo, danke für die Antwort. Werde voraussichtlich nur den Lüfter als Einheit tauschen und weiterhin regelmäßig nachfüllen. Dann die Anlage bis auf weiteres betreiben und anschließend komplett auf Wärmepumpe umsteigen. Antrag für die Förderung ist in Arbeit ...
Ich gebe noch zu bedenken,dass durch den undichten Wärmetauscher durchaus weitere Fehlermeldungen auftreten können. Insbesondere jene,welche auf unzureichende Ionisierung hinweisen.