Guten Tag,
Aufgrund dessen, das umgebaut wird, war die Brennwerttherme lange Zeit ohne Strom.
Die Brennwerttherme sollte nun mittels neuem Anschlusskabel in Betrieb genommen werden.
Hierbei wurde das alte Kabel entfernt und an den Anschlussklemmen neu angeschlossen. Für die Installation musste man das Gehäuse öffnen, weswegen automatisch die Platinen getrennt wurden und nach Anschluss des neuen Kabels vorsichtig wieder eingeschoben wurden.
Nach dem Start der Brennwerttherme war das mir seit Jahren bekannte Problem vorhanden - trotz neuer Batterien in der Comfortrol (7450 180) ist die Uhrzeit auf "null" gesetzt. Dies ist bei jedem ausschalten am Hauptschalter der Fall.
Mein Hauptproblem ist jedoch nun, das absolut keine Sensorwerte ausgelesen werden können. Im Codierungsbereich werden noch nicht mal die Möglichen Adressen angezeigt. Es fehlt hier scheinbar eine Kommunikation.
Mit Hilfe von Kontaktspray habe ich versucht die leicht oxidierten Kontakte auf allen Platinen zu reinigen.
Für einen Moment hat es auch geklappt. Die Werte waren wieder vorhaden und die Therme hat normal gearbeitet.
Mangels Zeit jedoch, musste ich die Therme erneut am Hauptschalter ausschalten und einige Tage im ausgeschalteten Zustand verweilen lassen. Beim heutigen Start nun das gleiche Problem. Keine Sensorwerte sind vorhanden.
Die Therme gibt absolut keine Fehlermeldung aus und startet sogar den Brenner... Theoretisch, kann ich Heizen... jedoch kann ich nichts einschalten.
An welcher Platine könnte es liegen und wie kann ich dem entgegen wirken?
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Grüße
Thomas