Hallo Beisammen,
unsere HK-Pumpe läuft permanent im Dauerbetrieb. Selbst wenn ich den Schalter (Warmwasser/Heizen) ausschließlich auf Trinkwassererwärmung stelle, dann läuft die Pumpe unverändert (24h) durch.
Unsere Heizung ist nach dem Anlagenschema 000:001 (mit einem Heizkreis ohne Mischer mit Trinkwassererwärmung) konfiguriert.
Codierung:
005:001 HK- Pumpe mit Pumpenlogikfunktion
006:001 Drehzahl im reduzierten Betrieb gemäß Codieradresse 044:...
008:000 HP-Pumpe "Ein" bei Heizungsschema 000:002 und 000:003
013:001 HK- Pumpe mit drehzahlgeregelter HK--Pumpe (automatische Erkennung)
Selbst bei einer Außentemperatur > 15° C (Info aus der Anlage) sowie einer Änderung der normalen / reduzierten Raumtemperatur auf 3°C / 5°C läuft die Pumpe Tag und Nacht ohne Unterbrechung.
Das kostet unnötig Strom und nervt...
Erst wenn ich die Codierung 013:001 auf 013:000 (Stufige HK-Pumpe als Übergang im Servicefall) ändere, reagiert die Pumpe auf die separierte Trinkwassererwärmung und lässt sich dadurch abschalten.
Damit kann ich vorerst leben - hätte das Problem aber gerne vor dem nächsten Wintereinbruch gelöst bekommen.
Wird die Pumpe über die Leiterplatte (LGM 29) angesteuert?
Es handelt sich um eine Vitodens 300 WB3 mit der Seriennummer: 7329242...
Mir ist aufgefallen, das in der Montageanleitung der Brennersteuerung LGM29 diese Seriennummer als eine Flüssiggas-Ausführung 8 bis 18 kW gelistet wird, der Codierschalter aber entsprechend der Erdgas-Ausführung 8 bis 18 kW (on/off/on/on/on/on/on/off) eingestellt ist und damit unseren Gegebenheiten entspricht. Hat das irgendeine Auswirkung auf die Anlage?
Für sachdienliche Hinweise möchte ich mich schon vorab bedanken und freue mich auf ihre fachmännische Rückantwort.
Eilt nicht so sehr - der Frühling naht...😉
Bis dahin schöne Grüße vom Bodensee
Familie Korn