abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300-W rostet

Liebe Viessmann Comunity, meine Vitodens 300- W, die neu 2021 eingebaut wurde rostet an der Unterseite, auch tropft rostiges Wasser runter. Mir ist nicht klar, wie dies bei einer noch neuen Heizung passieren kann. Gibt es Erfahrungen oder Ideen hierzu, ich bin für jeden Tipp dankbar. Könnte es ein Montagefehler sein?

 

Herzlichen Dank und viele Grüße 

 

Ingrid G.

IMG_5152.jpeg
IMG_5158.jpeg
IMG_5159.jpeg
IMG_5154.jpeg
IMG_5156.jpeg
IMG_5157.jpeg
14 ANTWORTEN 14

Hallo @IG1 

 

Den Fotos zufolge muss der Kondensatablauf zwischen Wärmetauscher und Siphon undicht sein. Kondensation ist sauer (Ph 4) und verursacht diesen Zustand.

 

2025-02-05 17_52_47-viessmann b2hf - Iskanje Google – Google Chrome.png

2025-02-05 17_54_40-Aplikacija za rezervne dele Viessmann – Google Chrome.png

 

VG

Vielen Dank, zählt sowas zu den Verschleißteilen, oder gibt es für sowas auch eine Gewährleistung? 
Viele Grüße 

Ingrid G.

Ist zwar kein klassisches Verschleissteil,hat aber Gummidichtungen. Und Dichtungen fallen sicher nicht in die Garantie oder Gewährleistung.

Das sehe ich anders. Natürlich fällt auch solch eine Undichtigkeit unter die Gewährleistung. HB anschreiben und  Reparatur um Rahmen der Gewährleistung fordern.

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Dazu müssten wir aber auch wissen,wie lange die Teile drin sind.

Und eventuell kommt das Kondenswasser auch nicht aus dem Traps,sondern vielleicht aus dem Abgasrohr und läuft am Wärmetauscher runter?

Da das ein Produktions- oder Installationsfehler ist den du selbst nicht verursacht haben kannst,

würde ich das im Bereich Garantie/Gewährleistung sehen. Mache deinem Fachbetrieb dahingehend

Druck. Der muss das bei Viessmann anmelden und einfordern, oder selbst dafür geradestehen.

 

Das sieht oben drüber bestimmt noch viel schlimmer aus. Man könnte jetzt das "Innenleben"

ausbauen und nur das Gehäuse erneuern. Das ist aber so viel Aufwand, dass es wohl auf eine

neue Therme hinauslaufen sollte. Mit "Abschleifen und Überlackieren" würde ich mich nur begnügen,

wenn eine erhebliche Ausgleichszahlung (zur Anschaffung des nächsten Wärmeerzeugers) geleistet

wird. Wenn du das Gefühl hast dass gemauert wird: Anwalt einschalten!

Mal langsam mit den Pferden. Sind hier wirklich die Dichtgummis im Abgasrohr platt,ist es kein Installationsfehler. Die Dinger werden laufend undicht.

Aber Abgasdichtungen - nach höchstens 4 Jahren? Bei unserer WB2 ist nach 23 Jahren noch alles

dicht. Mit den ersten Dichtungen! Naja, das neue Zeugs eben... 😋 Man muss es sich ansehen, woher es

wirklich kommt.

Naja,lass die Abgasrohre mit keinem Gefälle zur Therme hin liegen.Da dauerts keine 2 Jahre und die Gummis lassen was durch.

In welchem Turnus wurden denn die Wartungen durchgeführt?

Wann war die letzte Wartung?

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Die Heizung wurde jährlich von einem Fachbetrieb gewartet, zuletzt im Dezember 2024, leider nicht von dem Betrieb, der die Heizung eingebaut hat, die hatten mir ein massiv überteuertes Angebot zukommen lassen, man könnte meinen in der Intention, dass sie die Wartung scheinbar nicht übernehmen wollten. 
Die Fachbetriebe die gewartet haben, hatten immer ein Vitodens Wartungsset dabei, ich gehe davon aus, dass diese fachgerecht durchgeführt wurden. Ich bin natürlich Laie. 
Was muss in dem Bereich, den es betrifft, jährlich gewartet werden? 
Danke übrigens für die rege Diskussion.

 

Ingrid G.

Am Abgassystem muss eigentlich nichts gemacht werden. Wenn aber kein Gefälle zum Gerät hin verlegt wurde,kommt es innerhalb kürzester Zeit zur ,,Sägezahnbildung,, an den Dichtgummis.

Das Gefälle sollte bei etwa 2-4 % liegen . Genau waagerecht sieht vielleicht schöner aus,ist aber im Gegensatz zu einer Dachrinne kein Gefälle.

Leider weigert sich der Heizungsbauer, der die Heizung eingebaut hat vorbeizukommen und verweist mich an den Heizungsbauer, der die letzte Wartung durchgeführt hat. Ich bin schwer am Überlegen, was ich tun soll, was wäre Ihr Tipp, kann das kurze Zeit lecken, oder müsste das doch schneller repariert werden, weil sonst zeitnah noch mehr kaputt geht? 
vielen Dank für Ihre Antwort. 
Mit freundlichen Grüßen 

Ingrid G.

Wenn es tatsächlich Kondensat ist ,sollte sehr zeitnahe abgedichtet werden. Kondensat ist leicht sauer und greift Metall schnell an.

Soll heißen,es wird auf keinen Fall besser,nur schlechter.

Der Wartungsmonteur hätte das sehen und reagieren müssen.

Top-Lösungsautoren