abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222 kein heißes Wasser

Unsere Therme ist erst ein Jahr alt und hat bis gestern ohne Probleme funktioniert.

Wir hatten vor ein paar Tagen von "nur Warmwasser" auf "Warmwasser und Heizung"-Betrieb umgestellt. Auch das hat funktioniert. Aber bei dem wechselhaften Wetter ist die Heizung nur selten angesprungen.

Seit gestern haben wir plötzlich kein heißes Wasser mehr. Egal, in welchem Betrieb die Therme sich befindet. Und es wird keine Störung oder Fehlermeldung angezeigt.

Wenn ich die Therme komplett ausschalte, springt der Brenner an und heizt auch Wasser auf, so dass wir mit lauwarmen Wasser duschen können - aber richtig heiß wird es eben nicht.

Wer kann mir weiterhelfen?

31 ANTWORTEN 31

@Hexxe

Kannst du mal in die Codierebene 2 rein gehen und die Adresse 38 auslesen?

Hallo,

da steht eine 0 ....

So das ist gut.
Dann in die Diagnose gehen und alle Werte mal abschreiben und Posten.

ALLE Werte? Dann fang ich mal an:
Unter Allgemein steht:
- Außentemperatur: Gedämpft 12°C / Ist 13°C
- Kesseltemperatur: Soll 5°C / Ist 39°C
- Abgastemperatur 38°C
- Gemeins.Anford. T. 0°C
- Brenner: Aus
- Betriebstunden: 1452h
- Brennerstarts: 43868

Bei Warmwasser steht unter anderem:
- Warmwassertemperatur: Soll 60°C / Ist 23°C
- Speicherladepumpe: Ein
- Zirkulationspumpe: Ein
....

Reichen die Angaben? Oder soll ich noch etwas bestimmtes abschreiben?

Wie hoch ist die Soll-Raumtemperatur eingestellt ? Und die Heizkurve bzw. das Niveau ?
Es liegt im Bereich des Möglichen, dass der Feuerungsautomat einen Defekt hat. Daher mal die Schornsteinfegerfunktion aufrufen/aktivieren. Springt der Brenner an ?

Eventuell ist auch nur der Speicherfühler defekt, dass die Therme in der WW-Bereitung hängenbleibt. Dagegen spricht aber, dass dir in der Regelung die Ist(?)-Temp angezeigt wird.

Die Soll-Raumtemperatur ist auf 21°C eingestellt. Bei Niveau steht 1k und bei Neigung 1,5.
Aber ist das wichtig, wenn es mir erst einmal um das Warmwasser geht?

Wenn ich die Heizung komplett aus und wieder anschalte, dann springt der Brenner an und heizt. Aber nicht lange und vor allem heizt er nicht nach.

Bei Kesseltemperatur Soll steht nur 5°C? Ich habe das eben extra noch einmal überprüft - steht wirklich so da.
Und auch die Anzahl der Brennerstarts mit 43.868 in 1452 Betriebstunden ist kein Schreibfehler...... ist das normal????

Der Speicherfühler ist nicht defekt Ist Wert 23 grad.

Drehe mal die Brauchwasser Temperatur auf 10 grad runter. Dann drehe mal die Soll Raumtemperatur auf 30 grad.
Schalte das Gerät aus und dann an.
Heizt er dann und heizt nach?

Sehr viele Brennerstarts. Zuviele. Und Kessel-Soll 5°C ? Das kann nicht richtig sein. Ich würde nun denken, der Kesselthermostat ist defekt. Eventuell ein Kapillarfehler, sprich, das dünne Kupferröhrchen ist geknickt. oder der Fühlerkopf ist beschädigt. Damit schaltet der Brenner weit unterhalb seiner Soll-Temp ab und versucht erneut, zu zünden.Logischerweise bekommt man mit dieser geringen Temperatur kein WW -bzw, einen Heizbetrieb hin.

@Kundendienst

Ich bin Laie....
meinst Du mit Brauchwassertemperatur die "Warmwassertemperatur Soll"?
Und sicherlich muss ich dann die Betriebsart in "Warmwasser und Heizung" ändern?

@Franky
Kann ich dieses dünne Kupferröhrchen sehen?

@Kundendienst

Ich habe die "Warmwassertemperatur Soll" auf 10 Grad gestellt, die "Raumtemperatur Soll" auf 30 Grad.
Die Therme ist sofort angesprungen und läuft bereits seit ein paar Minuten, die Heizkörper werden heiß - nur heisses Wasser habe ich immer noch nicht.

@Franky
Kann ich die "Kesseltemperatur Soll" irgendwie erhöhen?

Der Vitodens hat keine Kapilarröhrchen.

Also funktioniert der Vitodens ja jetzt mal.

Auf was steht denn das Zeitenprogramm für die Trinkwasser Erwärmung.
Wie ist die aktuelle Uhrzeit des Vitodens?

Ich glaub, wir reden aneinander vorbei. Logischerweise wird kein WW bereitet, wenn die WW-Solltemp auf 10 °C steht. WW-Soll muss ja auf die gewünschte Temperatur gestellt werden, welche sich im Allgemeinen zwischen 45 und 55°C bewegt.
Ferndiagnosen sind immer schwierig, weil man eben nicht alles sehen kann, sondern die Infos nur bruchstückhaft kommen.
Nach deinem letzten Post sieht es nun so aus, als wären nur der Soll-Temp des Wassers verstellt. Und es muss möglicherweise die Heizkurve bzw. das Niveau angepasst werden.
Ob der Kesselthermostat richtig und intakt ist, erkennst mit der Schornsteinfegerfunktion. Wenn der Thermostat in Ordnung ist ,läuft der Brenner bis mindestens 75-80°C Kesseltemperatur.

Die Warmwasser Temperatur wurde herab gesetzt um zu sehen ob die Heizkörper warm werden.

HK werden warm.

Jetzt ist fraglich warum der Kessel nicht heizt wenn Brauchwasser Soll 60 ist und der Ist Wert 23 ist und Kessel Soll 5 und Ist 39 ist.

Ich konnte hier einige Postings nicht lesen. >Daher das Durcheinander.
Also erstmal die Schornsteinfegerfunktion aktivieren und schauen, ob der Kessel hoch genug heizt.

Das Zeitprogramm für Warmwasser ist so eingestellt:
- Individuell
- Mo bis So 0:30-24.00 EIN

Datum und Uhrzeit stimmen auch:
Samstag, 08.10.16 17.19 Uhr

Und noch einmal zur Kesseltemperatur:
Unter dem Punkt "Diagnose" wurde angezeigt: Kesseltemperatur Soll 5°C Ist 39°C
Dabei waren im normalen Menü bei "Warmwasser-Temperatur Soll" 60°C angegeben.
Kundendienst hat das ja kurz und fachmännisch auf den Punkt gebracht....

Beim Schornsteinfeger-Prüfbetrieb ging die Kesseltemperatur auf 89°C hoch. Das dauerte aber bestimmt eine Viertelstunde..


Dann würde ich mal noch gerne eins wissen ob das interne 3 Wege Ventil funktioniert. Dazu musst du mal in den Relaistest gehen und es hin und her fahren lassen.
Wenn der Gehäusedeckel entfernt wurde kannst du es unter der Pumpe sehen wie es nach oben /mitte/ unten fährt.
Mach das mal.

Oh jeeh.... nun sitze ich hier und mache große Augen.
Es fängt ja schon damit an, dass ich nicht weiß, wie man den Gehäusedeckel abkriegt.
Das obere oder unter Teil ?

Okay.... beide Gehäuseteile sind ab. und nun? Wie mache ich den Relaistest?

Oder meinst Du mit Gehäusedeckel das hellgraue recheckige Plastikteil, auf dem **bleep** Viessmann steht, direkt über dem Display?

Du hast es geschafft.
Du findest den Relaistest auch in der Codierebene 1. Dort warst du ja schon.

Ist das der "Aktorentest"? Den habe ich eben gemacht.
Man hat auch gehört, dass etwas grummelt aber sehen konnte ich nichts 😞

Ich hatte bei dem Aktorentest mehrfach "Alle" ausprobiert und dann immer hin und her gewechselt zwischen Ventil Mitte, Warmwasser und noch eines was da stand. Aber auch da nichts gesehen....

Ist die Pumpe nicht rechts?
Gegrummelt hat es links
Top-Lösungsautoren