abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 222 WS2: Umwälzpumpe läuft permanent, auch im Abschaltbetrieb und "nur Warmwasser"

Hallo, habe eine Vitodens WS222, Seriennummer 7173428 408548100.

Nun läuft sowohl im Betrieb "nur Warmwasser" als auch im Abschaltbetrieb die Umwälzpumpe unten rechts im Gerät permanent.

Ist die Regelelektronik an der Pumpe defekt? Ein neues Standart-Bedienteil habe ich versuchsweise getestet, das ändert nichts.

Gruss

Daniel

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo danielduc748,

wenn die Pumpe im Abschaltbetrieb nicht ausgeht, ist die Pumpenelektronik defekt. Generell sind auf dem Stecker 156 dauerhaft 230VAC vorhanden. Die Drehzahl der Pumpe wird einzig und allein über den BUS übertragen. Die Artikelnummer vom Pumpenkopf lautet: 7822355

Beste Grüße °ro

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
Hallo danielduc748,

wenn die Pumpe im Abschaltbetrieb nicht ausgeht, ist die Pumpenelektronik defekt. Generell sind auf dem Stecker 156 dauerhaft 230VAC vorhanden. Die Drehzahl der Pumpe wird einzig und allein über den BUS übertragen. Die Artikelnummer vom Pumpenkopf lautet: 7822355

Beste Grüße °ro
Hallo, danke für die Info. Allerdings ist mir auch noch aufgefallen, daß ich noch nie gesehen habe, daß der Mischer schließt. Ich kann ihn zwar durch umstellen des Schalters im Erweiterungssatz auf II ansteuern und dann schließt er auch, aber im normalen Betrieb sehe ich den Hebel immer nur auf 10. Kann das alles einen Zusammenhang haben, daß der Datenbus gar nicht funktioniert z.B.?
Hallo danielduc748,

für die Fehlereingrenzung ist es wichtig zu wissen, dass sich der Vitodens nicht in der Warmwasserbereitung befindet bzw. sich darin aufhängt. Der Mischererweiterungssatz sollte vorab durch den "Eigenrelaistest" auf Funktion geprüft werden. Hierfür muss der Netzschalter am Gehäuse einfach aus- und wieder eingeschaltet werden. Nach dem Wiedereinschalten läuft der Mischer in Stellung "ZU" und die Heizkreispumpe geht "AUS". Nach 150 Sekunden Stillstand wird die Heizkreispumpe für exakt 10 Sekunden angesteuert und der Mischer fährt für 10 Sekunden in Stellung "AUF" und danach für 10 Sekunden in Stellung ZU. Insgesamt sind es 180 Sekunden "Eigenrelaistest". Sind diese abgelaufen geht der Mischererweiterungssatz wieder in die normale Regelfunktion. Wird dieser Ablauf bzw. die Folge nicht eingehalten, ist davon auszugehen, dass der Mischererweiterungssatz defekt ist.

Beste Grüße °ro
Hallo,
ich habe den Eigenrelaistest des Mischererweiterungssatzes durchgeführt. Er macht so einiges, von den Zeitabständen passt es auch, aber nicht vom Ablauf.
Der Mischer bewegt sich (da er immer auf ist, wird er wohl zu gehen, allerdings bewegt er sich so langsam, dass man es nicht wahrnehmen kann, ob auf oder zu). Die Pumpe läuft allerdings an und bleibt nach ca. 150 sek. für ca. 10 sek. stehen, also eher genau umgekehrt!
Dabei befand sich die Heizung im Heiz-und Warmwasserbetrieb.
Nach Umschalten in den Sommerbetrieb (nur Warmwasseraufbereitung) stimmt die Reihenfolge dann gar nicht. Pumpe steht zuerst, läuft aber bald für ein paar Sekunden, Mischer bewegt sich auch mal ab und an.
Was kann das bedeuten? Und kann das alles auch mit dem Dauerlauf der internen Pumpe der Vitodens zu tun haben?
Danke und Gruss!
Daniel
Hallo danielduc748,

hier werden Grundfunktionen nicht mehr erfüllt. Demnach hat der Mischererweiterungssatz einen Defekt. Ebenso betrifft es die interne Heizkreispumpe, welche in der Betriebsart Abschaltbetrieb durchläuft. Hier gehe ich ebenfalls von einem Defekt an der Pumpenelektronik aus. Beide Fehlerbilder stehen nicht in Verbindung bzw. haben keinen Zusammenhang.

Beste Grüße °ro
Vielen Dank für die Infos.
Ich werde das Gefühl nur nicht los, daß es sich um Anschlußfehler handelt. Wir haben das Haus mit der Heizung gebraucht gekauft. Laut Heizungsfirma funktioniert ja alles (das stimmt auch, Fußbodenheizung wird warm, Wasser wird warm, man könnte zufrieden sein). Ich fürchte nur, daß so unnötig Energie verbraucht wird und hätte gerne, daß alles funktioniert. Können Sie mir jemanden in der Nähe nennen, der kompetent ist und sich das ansehen kann? Ich möchte auch nicht planlos alles austauschen, wie das Bedienteil, das laut meinem Heizungsbauer defekt gewesen sein soll...
Besten Dank!
Daniel
Hallo danielduc748,

über den folgenden Link kannst Du schonmal vorab ein paar Fachpartner ausspähen. 😉 https://www.viessmann.de/de/services/partner-vor-ort.html

Grundsätzlich empfehle ich den Kontat zur Viessmann Verkaufsniederlassung aufzunehmen. Die Kollegen kennen die Fachbetriebe meist persönlich. Daher können die eher Empfehlungen aussprechen als wie wir.

https://www.viessmann.de/de/kontakt/niederlassungen/verkaufsniederlassung-ederbergland.html

Beste Grüße °ro
So, habe nur die Pumpenelektronic getauscht (Kinderspiel), jetzt wird die Pumpe wieder richtig gesteuert, wie sie soll.
Gruß
Daniel
Top-Lösungsautoren