Hallo,
ich frage in die Runde ob sich die interne Pumpe abschalten lässt,
wenn keine Heizleistung gefordert wird. Der Brenner also aus ist.
Die Heizkreispumpe kann doch sicherlich auch abgeschaltet
werden. Warmes Wasser mache ich auf Anforderung und habe keine
Heizkreislaufleitungen liegen.
Es werden, in meinem Fall, immer nur die ca. 50 Liter Warmwasser erwärmt
und durch nachfolgendes kaltes Wasser zur Abnahmestelle befördert.
Wer hat Lösungen und wie gehe ich vor?
Grüße wernerheinz
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die nachfolgenden Aussagen gelten bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung (Standard).
Wenn beim reduzierten Betrieb (Nachtbetrieb) der Raumtemperatur-Sollwert auf +3°C gestellt wird (tiefer geht nicht), dann sind Brenner und Pumpen aus, solange die Außentemperatur über +3°C ist.
Liegt die Außentemperatur unter +3°C, laufen die Pumpen aus Frostschutzgründen.
Tipp 1: Wenn du bei sehr kalten Nächten die Heizung moderat heizen lassen willst, stellst du den Raumtemperatur-Sollwert des reduzierten Betriebs zwischen 13 und 17°C ein.
Das Umschalten des Raumtemperatur-Sollwertes ist mit ViCare auf dem Handy ganz schnell getan.
Tipp 2: Den Raumtemperatur-Sollwert des Normalprogramms lässt du immer unverändert auf 20°C. Das bewirkt außerdem, dass der Heizbetrieb bei Außentemperaturen von über 20°C abgeschaltet wird.
Die Optimierung der Heizkennlinie wird deshalb allein mit der "Neigung" und dem "Niveau" gemacht.
Bei normalem Heizbetrieb müssen die Pumpen immer laufen. Wie soll sonst die Steuerung des Vitodens merken, dass die Heizkörper schon kalt werden. Diese Form des Heizens funktioniert nur mit laufender Pumpe.
Die nachfolgenden Aussagen gelten bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung (Standard).
Wenn beim reduzierten Betrieb (Nachtbetrieb) der Raumtemperatur-Sollwert auf +3°C gestellt wird (tiefer geht nicht), dann sind Brenner und Pumpen aus, solange die Außentemperatur über +3°C ist.
Liegt die Außentemperatur unter +3°C, laufen die Pumpen aus Frostschutzgründen.
Tipp 1: Wenn du bei sehr kalten Nächten die Heizung moderat heizen lassen willst, stellst du den Raumtemperatur-Sollwert des reduzierten Betriebs zwischen 13 und 17°C ein.
Das Umschalten des Raumtemperatur-Sollwertes ist mit ViCare auf dem Handy ganz schnell getan.
Tipp 2: Den Raumtemperatur-Sollwert des Normalprogramms lässt du immer unverändert auf 20°C. Das bewirkt außerdem, dass der Heizbetrieb bei Außentemperaturen von über 20°C abgeschaltet wird.
Die Optimierung der Heizkennlinie wird deshalb allein mit der "Neigung" und dem "Niveau" gemacht.
Bei normalem Heizbetrieb müssen die Pumpen immer laufen. Wie soll sonst die Steuerung des Vitodens merken, dass die Heizkörper schon kalt werden. Diese Form des Heizens funktioniert nur mit laufender Pumpe.