Erst einmal vielen Dank für die drei Antworten. Es handelt sich bei der Therme um eine Vitodens 300-W B3HG-11. Dass eine Heizung taktet, stört mich nicht weiter, es geht eben nicht anders, wenn die Zufuhr von Wärme bauartbedingt durch die Modulation nicht weiter reduziert werden kann. Was stört ist folgendes Verhalten: Der Brenner startet, Modulation fällt von 100% auf 61%, die Vorlauftemperatur steigt sehr schnell auf über 50°c und der Brenner schaltet sich wieder aus, nach wenigen Momenten beginnt das Spiel von vorn. Nach dem ersten dieser "Starts" ist das heiße Heizwasser erst ca. 2 m durch das Rohr vorangekommen. Nach einigen dieser Starts kommt dann das zu heiße Wasser im Heizkörper an und fällt dadurch auf, dass der Raum überhitzt. Auf Rat eines Vissmann Beraters, habe ich in einem Raum alle Heizkörperthermostate voll geöffnet. Es gibt in der Community zu diesem Thema einen Chat, den ich aufmerksam gelesen und die Parametereinstellungen übernommen habe, allerdings nicht mit durchschlagendem Erfolg. Interessant finde ich die Antwort von "Legende". Mein Volumenstrom liegt zwischen 230 l/h und 300 l/h, also weit ab von den empfohlenen Werten. Es wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht, in dem an jedem Heizkörper ca. 8 °K zwischen Vor- und Rücklauf eingestellt wurde. Angeblich wird durch diesen hohen Wert der Brennwerteffekt besser ausgenutzt, vermutlich ist dieser Wert aber zu hoch. Die Vitodens ist Ersatz für eine Therme von ELCO. Aus der ELCO-Zeit ist noch ein Überströmventil in der Anlage vorhanden. Bei der Installation der Vitodens wurde das Ventil geschlossen. Ich hatte es mal probeweise geöffnet und höhere Volumenströme erzeugt und das wirre Takten reduziert. Wenn es etwas kälter ist und die Vorlauftemperatur höher ist, werde ich an den Heizkörpern einen geringeren Wert als 8 °K einstellen. Welchen Wert würden Sie empfehlen? Zurzeit habe ich die vier möglichen Heizphasen ausgenutzt, um zwischen zwei Heizphasen eine "Reduziert" Pause von 30 Min. zu haben, damit sich die Therme und die Räume etwas auskühlen. Da die Wohnung eine Südausrichtung hat, starte ich die Therme je nach Wetter und Anwesenheit morgens oder mittags über "Länger Warm". Frage: Gibt es irgendwelche Unterschiede in den von der Therme angewendeten Parametern oder im Heizungsverhalten, ob ich mit einer Heizphase "Normal", "Komfort" oder "Länger Warm" heize? Nochmals vielen Dank.
... Mehr anzeigen