Obige Anlage wurde in meinem Einfamilienhaus im Juli 2021 neu eingebaut. Sie beinhaltet einen 130 l Speicher. Im Januar dieses Jahres fiel die Heizung schon zweimal aus, d.h. nach Brauchwasseranforderung ging die Raumheizung nicht mehr. Nach Ein/Ausschalten konnte ich das Problem beheben und hatte es bis jetzt wieder vergessen. Als wir am letzten Wochenende aus einem Kurzurlaub zurückkehrten, war die Raumheizung wieder aus. Sie ließ sich auch durch Aus- und wieder Einschalten der Anlage nicht wieder in Betrieb nehmen. D.h. wir sitzen seit einer knappen Woche im Kalten, Heißwasserbetrieb funktioniert, keine Fehlermeldung. Der am Montagmorgen eiligst herbeigerufene Monteur des Installationsbetriebs stellte fest, dass wohl das "Vorangumschaltventil" (so steht es in seinem Bericht) defekt ist. Er wollte es bestellen.
Aber jetzt folgendes: Ich erhielt eine Mail vom Installateur, dass das Problem SOFORT dem Außendienst der Fa. Viessmann gemeldet und der Sachverhalt besprochen wurde. Der KD der Fa. Viessmann ist aber bis zu 2 Wochen ausgebucht. Daher wurde um Materialersatz gebeten, um das Ventil vom Installateur einbauen zu lassen. Allerdings ist dieses Umschaltventil bei denen nicht lagermäßig vorhanden!!
Und nun? Mein Installateur hat bis heute keine Nachricht und weiß auch nicht mehr weiter.
Was ist denn Viessman für eine Firma, dass so ein Teil nicht lieferbar ist? Wir sitzen hier seit einer Woche im Kalten. Das kann doch wohl nicht war sein!!
Ich habe vor zwei Jahren wohl einen großen Fehler gemacht und bereue es zutiefst, eine Viessmann Anlage eingebaut zu haben. Wir sitzen hier im eiskalten Haus, frieren uns den Allerwertesten ab und können nichts machen oder wie?
Ich kann Viessman auf keinen Fall weiter empfehlen. Das musste ich mal loswerden.
Grüße, Michael
Hi Michael,
ich verstehe deinen Frust, aber so geht es momentan sehr vielen Kunden - auch anderer Hersteller.
Mein Tipp: Dieses Problem gibt es häufig. Belies dich im Forum darüber und mache das Ventil durch
Ausbau des Motors und bewegen von Hand wieder gangbar.
Gruß
Fiedel
Ohh hätte ich mal die Suche benutzt. Hier hat jemand wahrscheinlich das identische Problem wie ich.
Vielen Dank, Fiedel für deinen Tipp.
Allerdings bin ich in dieser Hinsicht technischer Laie und kann und will da nicht dran rumfummeln. Das ist eine neuwertige Heizanlage und die muss m.E. funktionieren. Und wenn doch etwas defekt ist, so müsste das eigentlich kurzfristig repariert oder ausgetauscht werden können. Jetzt bereits fast eine Woche (und wer weiß, wie lange noch) im kalten Haus ist für mich eine Zumutung und geht gar nicht. Sorry, meine Meinung.
Und das der Installateur mir heute leihweise 2 elektrische Heizlüfter zur Verfügung stellt, ist zwar nett, zeigt aber auch die Hilflosigkeit. Wie der sich über Viessmann ausgelassen hat, möchte ich hier nicht wiedergeben.
Und wenn doch etwas defekt ist, so müsste das eigentlich kurzfristig repariert oder ausgetauscht werden können.
So war das "früher" mal. Eigentlich sollte es ja auch "Notdienst" geben, wenn bei Frost die Heiz. ausfällt.
Dazu braucht man aber Teilevorrat und verfügbare Leute. Ich sehe da eher dunkelschwarz... 😉
Allerdings bin ich in dieser Hinsicht technischer Laie und kann und will da nicht dran rumfummeln.
Mein alter Chef hat mal gesagt: "Wer ein Haus hat muss alles können..." Da hatte ich dann keine
Ausrede mehr. 😉
Hallo MJae,
hast du mal bitte die Herstellnummer des Vitodens? Vielleicht kann ich dir helfen.
Heute morgen erhielt ich einen Anruf vom Installateur, zu seiner großen Überraschung ist das Ventil per Express eingetroffen. Es wurde heute mittag noch eingebaut und unsere Anlage heizt jetzt auch wieder.😊 Geht also doch!
Thema damit erledigt, ich hoffe auf Dauer.😉
Benutzer | Anzahl |
---|---|
16 | |
11 | |
9 | |
4 | |
3 |