abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200W - Fehler I.93 - Brenner blockiert aufgrund einer Fehlfunktion der Primärkreispumpe

Liebe Viessmann-Comunity, 

 

ich habe ein Vitodens 200W in Verbindung mit Solarthermie auf dem Dach. 

 

Seit unbestimmter Zeit, maximal aber seit der aktuellen Heizperiode, wirft die Therme aller 2-3 Stunden folgenden Fehler (als Information): 

 

Brenner blockiert aufgrund einer Fehlfunktion der Primärkreispumpe

Tritt die Störung wiederholt auf, Fachbetrieb informieren. 

 

Nun tritt der Fehler ja wie gesagt wiederholt auf. Also: Fachbetrieb informiert. 

Dieser sagt mir, er kann von der Ferne den Fehler nicht sehen, auch nicht in der Meldungshistorie. Interessant ist: Ich auch nicht. In der App ist sowohl die Meldungshistorie als auch in den aktuellen Fehlern noch nie ein Eintrag gewesen. Der Meldungshistorie-Button ist ausgegraut. Den Fehler sieht man nur direkt an der Therme. Dort sind in der Historie auch noch weitere Fehler abgelegt, die aber valide und nachvollziehbar sind (Außenfühler war mal kurz ab, Servicemeldung, etc.) 

 

Der Fehler tritt aller 2-3 Stunden auf. Ich sehe nur die letzten 10 Fehler. Mein Fachbetrieb (welcher auch gleichzeitig die Anlage eingebaut und in Betrieb genommen hat) sagt, sie wüssten nicht woran es liegt, hätten bei Viessmann gefragt, die wüssten es aber auch nicht, ich soll es einfach ignorieren.

 

So richtig traue ich dem Ganzen nicht und bin nicht wirklich zufrieden, dass eine 2,5 Jahre alte Therme aller 2 Stunden einen Fehler wirft, und angeblich niemand eine Lösung weis. So lange die Anlage noch Gewährleistung hat, hätte ich das Problem gern behoben. 

 

Das heißt grundsätzlich habe ich 2 Probleme: 

  • Die Therme meldet keine Fehler an die App, somit sind auch keine Fehler aus der Ferne für meinen Fachbetrieb ersichtlich
  • Der Fehler I.93 kommt regelmäßig und es gibt scheinbar keine Lösung dafür. 

 

Habt ihr eine Idee? Kennt den Fehler jemand? Sollte man den wirklich einfach ignorieren? Ich habe bedenken auf Grund möglicher Folgekosten außerhalb der Gewährleistung. 

 

Vielen Dank schon einmal für mögliche Hilfe, 
Marco

IMG_1447.JPG
IMG_1445.JPG
IMG_1448.JPG
IMG_1446.JPG
11 ANTWORTEN 11

I.93 ist keine Fehlermeldung, sondern eine Information.

 

Sie kann aber auf einen Fehler im Bereich "Pumpe" hinweisen. Nach I.93 können dann die richtigen Fehlermeldungen im Bereich Pumpe kommen, das wären F.89, F.797, F.799 und F.982.

 

Ist die Anlage richtig entlüftet?

Welcher Druck herrscht im Heizkreis?

 

Noch etwas Sarkasmus: Solange die Anlage noch Garantie hat, will der Heizungsbauer nichts machen. Ist die Garantie abgelaufen, hilft er dir gern.

 


@MacVito  schrieb:

I.93 ist keine Fehlermeldung, sondern eine Information.


Absolut korrekt. Der Einfachheit halber habe ich es einfach als Fehlermeldung im Text benannt. Wäre die Information nur ein paar mal drin, würde ich es auch als solche abtun. Da diese aber regelmäßig seit Wochen im Stundentakt reinfliegt, macht es mir doch eher sorgen. 

 


@MacVito  schrieb:

Sie kann aber auf einen Fehler im Bereich "Pumpe" hinweisen. Nach I.93 können dann die richtigen Fehlermeldungen im Bereich Pumpe kommen, das wären F.89, F.797, F.799 und F.982.


Was meinst du mit "Bereich Pumpe"? Gibt es für Fehlermeldungen der Pumpe einen extra Bereich in der Therme? In der Therme selbst unter "Erweitertes Menü > Informationen > Systeminformationen" sind keine weiteren Fehlermeldungen diesbezüglich hinterlegt. 

 


@MacVito  schrieb:

Ist die Anlage richtig entlüftet?

Welcher Druck herrscht im Heizkreis?


Ob die Anlage richtig entlüftet ist kann ich nicht beurteilen. Der Fachbetrieb kommt zur jährlichen Wartung. Die Anlage ist 2,5 Jahre alt und funktioniert ansonsten wie sie soll. Von daher kann ich nur davon ausgehen, sie ist auch entlüftet. Die Heizungen machen keine Geräusche und heizen alle gleichmäßig wie sie sollen.

Druck im Heizkreis sind 1,6 Bar. Dieser ist so unveränderlich seit Inbetriebnahme 

 

Viele Grüße, 
Marco

Mit "Bereich Pumpe" meine ich, dass der Fehler irgendwas mit der Pumpe zu tun hat. Mehr sagt die Information, die evtl. später zu einer Fehlermeldung wird, nicht aus.

 

Steht der Vitodens im Keller oder auf dem Speicher? 

 

Schau mal in Vicare, welcher Druck da aktuell angezeigt wird.

Hast du kein ViCare, musst du in den Keller/Speicher.

 

 

Wenn der Fehler (Information) alle 2 bis 3 Stunden kommt, dann überprüf mal, ob er immer dann kommt, wenn auf Brauchwassererwärmung oder Heizbetrieb umgeschaltet wird. Das würde dann möglicherweise den 2- bis 3 h-Rhythmus erklären.

 

Um welchen Typ Vitodens handelt es sich? Wenn du den Typ nicht kennst, dann gib mal die Seriennummer durch. Sie steht oben auf dem Gehäuse, neben dem Abgasrohr. Die ersten acht Ziffern genügen.


@MacVito  schrieb:

Steht der Vitodens im Keller oder auf dem Speicher? 


Die Therme hängt im Keller an der Wand. Der Speicher für die Solarthermie steht im gleichen Raum, 4 Meter weiter an der gegenüberliegenden Seite.

 

Die Werte aus der ViCare App im Anhang als Screenshot. 

 

 

IMG_1452.PNG
IMG_1451.PNG


@MacVito  schrieb:

Um welchen Typ Vitodens handelt es sich? Wenn du den Typ nicht kennst, dann gib mal die Seriennummer durch. Sie steht oben auf dem Gehäuse, neben dem Abgasrohr. Die ersten acht Ziffern genügen.


Sorry, ich hab die 2. Frage völlig überlesen. 

Die Seriennummer ist: 7956226205499121

@Marco95  Benütze mal die Suchfunktion nach I.93, da findest du ausreichend Lesestoff.

Grüß dich, 

danke für deine Rückmeldung!

 

Neben einigen Beiträgen ohne Lösung lese ich in anderen meist davon, dass im Rahmen der Garantie ein Austausch der Regelung mit aktuellem Softwarestand zur Lösung des Problems führt. Frage ist, wie ich das bewerkstelligen kann, wenn mein Fachbetrieb sagt, Viessmann hat keine Lösung und ich soll es ignorieren.

Aber das ist kein Thema für dieses Forum, das muss ich wohl mit dem Fachbetrieb selbst klären. 

 

Vermutlich sollte ich bei der nächsten Wartung im Sommer beim Servicetechniker noch einmal auf eine Lösung drängen. Ungern würde ich die Garantie mit einer nicht sauber funktionierenden Regelung verlassen. 

 

Viele Grüße, 

Marco

Hallo,

Hier eine Antwort von Viessmann aus 2022:


"Die Meldung I.93 sollte nur in Verbindung mit einem Pumpenfehler angezeigt werden. Durch einen Softwarefehler wird die Meldung bei jeder Regel Abschaltung der Pumpe angezeigt. 
Die Funktion der Anlage ist weiterhin gegeben es liegt keine Störung der Pumpe vor.

 

Im Rahmen der Garantie wird ein Austausch der Regelung mit aktuellem Softwarestand durchgeführt. 
 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team"

Hallo Patrick, 

 

dann verwundert mich, dass mein Fachbetrieb sagt, es wäre einfach zu ignorieren und Viessmann wüsste dazu keine Lösung. Ich werde meinen Fachbetrieb noch einmal auf diesen Sachverhalt hinweisen, in der Hoffnung, dass dadurch eine Lösung gefunden wird. Evtl. behebt sich dadurch auch das Problem mit der nicht funktionierenden Übertragung der Fehlermeldungen an die ViCare App?

 

Viele Grüße, 
Marco

Hallo Marco95,

Ich habe wörtlich wiedergegeben, was Patrick von Viessmann im Jahr 2022 geschrieben hat. Habe das selbe Problem. 

HB hat meiner Heizung den Austausch der BCU "vorgegaukelt" (wie auch immer) - nach Rücksprache mit Viessmann. Seither geht's.

 Grüße suncity

@Marco95  Dieser 'Softwarefehler' taucht bei manchen Geräten schon bald nach der Installation auf (z.B. bei mir), bei anderen (z.B. bei dir) wiederum erst nach 2,5 Jahren. Das wiederum heißt für mich, daß irgendetwas 'altert' und die Software allein kann das ja nicht sein 😉. Welche Wirkbreite also dieser im Anfangsstadium harmlose Fehler über der Lebensdauer des Geräts (nach Ablauf der Garantie) entwickelt, kann nur Viessmann sagen/beurteilen, aber sicher nicht ein Heizungsbauer. Bei mir wurde jedenfalls die HMU-Baugruppe getauscht, seitdem ist Ruhe.

Top-Lösungsautoren