abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200W 35kw startet zu oft in teillast , brennt Elektroden ab. Es folgt Fehler EE

Hallo Zusammen,

 

Mein Vitodens fällt mehrmals im Jahr aus, weil es im teillast Bereich ständig ein/aus pendelt. Der Fehler EE wird dann durch Reinigung des Kessels und ersatz der Elektroden behoben was mehrmals im Jahr hohe Kosten verursacht.

 

Wie kann ich den Brenner-mindest Pausen-Zeit deutlich verlängern und das abbrennen der Elektroden zu vermeiden ? Kessel-Parameter 04 ist dazu wohl keine Lösung ?

Kann die Zeit vielleicht über eine Anpassung des kodiersteckers verlängert werden ( zB auf 15 Minuten )

 

danke im Voraus für Lösungsvorschläge.

 

PS: der Kessel ist nicht zu groß ausgelegt für den Altbau mit 500 qm , aber die Hinweise auf zu geringen VolumenStrom sind natürlich interessant. Allerdings startet der Kessel mit mischer im niedrigen Bereich.... es wäre gut wenn der Kessel erst startet wenn der Wärme bedarf deutlich größer ist ( hysteresis)

1 ANTWORT 1

Hallo Henk,

wurde denn an deiner Anlage ein hydraulischer Abgleich durchgeführt und die Heizkennlinie ideal eingestellt?

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.

Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinien Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.

https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren