abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200 WB2C

Hallo liebe Experten,

ich habe eine Wohnung übernommen 60m2 die von einem vitodens 200 geheizt werden, das Warmwasser wird ebenfalls von ihm aufbereitet.

ich habe hier kürzlich den plattenwärmertauscher und den linearen schrittmotor erneuern lassen, leider ohne Besserung..

 

Das Problem: beim duschen wird das Wasser im intervall warm und wieder kalt. Der Heizungsmonteur und ich haben das Gefühl das er die Wärme nicht wegbekommt er kühlt auch laut Info immer wieder ab.

ich habe mich auch hier durchs Forum gelesen und es kann eigentlich nur noch die Reglung sein.. gibt es noch Ideen? 

5 ANTWORTEN 5

Das klingt nach Durchlauferhitzer- Therme (bitte Ser.Nr posten! -> Aufkleber ganz oben drauf).

 

Da ist oft der "Auslaufsensor" und/oder "Durchflusssensor" defekt.

Dann passiert genau das was du beschreibst.

 

Gruß

Fiedel

IMG_4272.jpeg

IMG_4271.jpeg

 der Durchflussmengenbegrenzer, falls du den meinst wurde ausgebaut und man hat keinen Defekt daran erkennen können wurde etwas sauber gemacht und wieder eingebaut 

Jep - Kompaktgerät. Hier deine ET- App.

 

Also hier auf S.116 - dieser Sensor sollte erneuert werden.

Auch der Wasserschalter und diese Sensoren müssen geprüft, bzw erneuert werden.

 

Bei den Sensoren bin ich mir unsicher welcher der Auslaufsensor ist, da dies entgegen der sonst

vorbildlichen ET- Bezeichnungen in der ET- APP bei diesem Gerät schlampig gemacht wurde.

Da sehht nur 3 mal "Temperatursensor"... Also musst du nachsehen (lassen), welcher am Auslaufrohr

sitzt.

Sollte ich also erstmal nach die Sensoren schauen bevor ich mich an den Kondensator mache in der Reglung? 
die heizkraft an sich hat ebenfalls nachgelassen, aber Hauptproblem ist Warmwasser und die starken Schwankungen 

Zuerst am besten den Wasserschalter. Die Sensoren kannst du ja auch durchmessen.

Die Kennlinien stehen im SM ab S. 116.

Top-Lösungsautoren