abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W schaltet nicht von WW auf Heizen um

Hallo,

wir haben seit Februar eine neue Heizungsanlage mit folgenden Komponenten:

 - Vitodens 200-W B2HF-32 2,5-32kW 

 - Vitocell 100-W Typ CVAA 300l

Wir wollen das Wasser noch mit Solar zuheizen, das ist bisher aber nicht eingebaut.

 

Wir hatten Anfang des Jahres schon immer mal wieder das Problem, dass unsere Heizkörper zeitweise nicht warm wurden. Unser Heizungsbauer hat das leider bis zum Ende der Heizsaison nicht in den Griff bekommen, jetzt geht die neue Heizsaison los und wir haben heute den zweiten Tag mit kalten Heizkörpern am Morgen.

 

Zu den Einstellungen:

WW Bereitung startet um 5:30

Heizbetrieb startet um 6:00

Wir haben Tado Heizkörperthermostate, die ab 6:30 unsere Heizkörper aufdrehen (in der App kann ich auch sehr gut sehen wann die Thermostate versuchen zu heizen und wann es wirklich warm wird)

 

Gestern wurden die Heizkörper ab ca. 7:50 warm.

 

Wir haben probehalber für heute den Zeitpunkt zum Heizen in einem Raum auf 4:00 vorverlegt mit dem Resultat dass von 4:00 - 5:30 geheizt wurde, dann fiel die Temperatur wieder ab.

 

Um 7:30 habe ich mir am Kessel einmal sämtliche Diagnosewerte angesehen:

ALLGEMEIN

- Außentemperatur: 6,4°C (kommt hin)

 - Vorlauftemperatur: 80,5°C

 - Vorlauftemperatur-Sollwert: 76,0°C

 - Primärkreispumpe Sollwert: 90%

 - Primärkreispumpe Istwert: 90%

 - Abgastemperatur: 76,6°C

- Brenner: An

 - Thermische Leistung 2,6 kW

- Estrichtrocknung: AUS

- Umschaltventil: WW

- Calculated outside temp.: 6,9°C

- Art der Wärmeanforderung 76,0°C 

 

BRENNER

- Brenner: AN

- Brennerbetriebsstunden: 1153h

- Brennerstarts: 2998

- Datum letzter Neustart Brenner: ---

- Brennermodulation: 8%

 - Vorlauftemperatur: 80,5°C

 - Abgastemperatur: 76,6°C

- Externes Sperren: NICHT AKTIV

 

HEIZKREIS 1

- Betriebsprogramm: HEIZEN

- Betriebsstatus: NORMAL

- Raumtemperatur-Sollwert: 26° (steht normalerweise auf 24°, hatte ich testweise auf 26° erhöht)

- Reduziert: 17°C

- Normal: 26,0°C (steht normalerweise auf 24°, hatte ich testweise auf 26° erhöht)

- Komfort: 24,0°C

- Neigung: 1,6

- Niveau: 0 K

- Vorlauftemperatur-Sollwert: 60,3°C

- Vorlauftemperatur: 80,5°C

- Urlaub: AUS

- Tag(e) Zuhause: AUS

 

WARMWASSER

 - Warmwassertemperatur: 57,2°C

- WW Sollwert: 56°C

 

Anscheinend ist ja das Problem, dass das Umschaltventil trotz fertig aufgeheiztem Wasser nicht von  WW auf HEIZEN umgeschaltet wird. Ich habe dann einmal den Aktuatorentest gestartet und habe das Umschaltventil dort in die verschiedenen Stellungen gefahren. Danach hatte die Heizung auf HEIZEN umgestellt und die Heizkörper wurden warm.

 

Hat jemand eine Vermutung wo das Problem liegen könnte? Da mein Heizungsbauer wie gesagt schon einige Mal da war und verschiedene Änderungen an der Konfiguration vorgenommen hat, könnte ich mir vorstellen, dass da irgendwas verstellt ist, was zu dem beschriebenen Verhalten führt. Oder kann es damit zu tun haben, dass die Anlage dafür vorgesehen ist zusätzlich mit Solar das Wasser zuzuheizen, die Komponenten bisher aber nicht verbaut sind?

 

Grüße Stefan

1 ANTWORT 1

Hallo nochmal,

 

ich hatte heute etwas mit der Heizung rumgespielt. Als Workaround habe ich die max. Heizzeit für WW auf 60 min eingestellt. Hat auch geklappt wie erwartet, um 6:30 wurden die Heizkörper warm, um 7:30 wurde dann natürlich wieder auf WW umgeschaltet, um 8:30 wurden sie wieder warm. Ich hab dann allerdings die Warmwassertemperatur von 56°C auf 60°C erhöht (Meine Frau hatte sich beschwert, dass die Dusche nicht heiß genug wird). Zu dem Zeitpunkt war die Wassertemperatur laut App auf 56°C nach 1h ohne größeren Wasserverbrauch und kühlen Heizkörpern war die Temperatur nur auf 58° gestiegen. Das kann doch eigentlich nicht sein, dass das so lange dauert, oder?

 

Grüße Stefan

Top-Lösungsautoren