abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200-W mit Vitotrol App nutzen?

Guten Tag,

zurzeit habe ich eine Vitodens 200-W Typ WB2B und eine Vitotrol 100 Typ UTD im Einsatz.

Kann ich auch eine smartere Lösung dafür nachrüsten?

Eventuell mit der Vitotronic 200 und der Vitocom 100?

Was müsste umgebaut werden und was brauche ich, bzw. der Fachbetrieb dafür?

Viele Grüße

Finnja

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das Gleiche kann ich nur zurückgeben.

Da meinen Antworten hier keine Beachtung geschenkt wird, werde ich hier nicht mehr weiter darauf eingehen.


Alle erforderlichen Informationen liegen dir vor und die Antwort auf deine Frage hast du bereits mehrfach erhalten. Damit die Antwort ggf. in der Form genannt wird, wie du es dir vorstellst, hier nochmal ganz kurz und prägnant !NEIN!, es funktioniert so nicht.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

15 ANTWORTEN 15
Hallo Finnja.

wenn du die Anlage smart bekommen möchtest, musst du die verbaute Vitotronic 100 gegen eine Vitotronic 200 tauschen lassen und die Anlage mit einem Außentemperatursensor ausstatten.
Anschließend kannst du dann eine Vitoconnect installieren, worüber du bei Bedarf dann auch eine ViCare-Einzelraumsteuerung via App realisieren kannst.
Informationen zu den beiden genannten Systemen findest du unter folgenden Links.

https://www.viessmann.de/de/viessmann-apps/vitoconnect.html

https://vicare.viessmann.de/

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Hallo Benjamin,

 

ist der Außentemperatursensor zwingend erforderlich?
Ich würde meine Heizung lieber aufgrund der Innenraumtemperatur steuern.

So läuft es zur Zeit auch über die Vitotronic 100 auch recht zuverlässig.

 

Lediglich jetzt zu Homeofficezeiten möchte ich die Möglichkeit nutzen flexibler steuern zu können.

Die An- und Abwesenheiten sind einfach nicht mehr in ein festes Montag bis Sonntag Raster zu pressen.

Es ist von Woche zu Woche und manchmal auch von Tag zu Tag unterschiedlich.
Daher wäre es schön die Heizung abzusenken wenn ich die Wohnung verlasse und wieder hochzufahren kurz bevor ich nach Hause komme.
Ein Abgleich mit der Außentemperatur ist dafür nicht erforderlich. 

 

Viele Grüße

Finnja

Wenn du die Anlage smart bekommen möchtest, dann ja.
Die Vitotronic 200 benötigt auf jeden Fall den Außentemperatursensor und mit der Vitotronic 100 ist die Anlage nicht ohne weiteres smart zu bekommen.

Gut, wenn es nötig ist wird es einen Außentemperatursensor geben.

Kann ich den denn bei der Steuerung außen vor lassen?

Also meine Innenraumtemperatur unabhängig von der Außentemperatur steuern?

Zur Zeit misst ja die Vitotronic 100 die Innenraumtemperatur und steuert darüber die Therme.

Kann das die Vitotronic 200 auch? Zum Beispiel bei Unterschreiten von 20,6 °C Raumtemperatur (gemessen an der Vitotronic 200 Innen) die Therme anspringen lassen und diese dann bei erreichen der Temperatur wieder ausschalten?
Dann wäre das perfekt. Es schadet ja nicht einen zusätzlichen Außensensor zu haben.

Sorry, aber das geht jetzt komplett am Thema vorbei.

Willst du jetzt deine Anlage nur über eine Fernbedienung steuern, dann kannst du die Anlage so lassen, wie sie aktuell ist.
Wenn du die Anlage smart machen möchtest, kannst du wie oben beschrieben vorgehen und entsprechend die Einzelraumsteuerung realisieren.
Dabei macht es dann aber keinen Sinn mehr, eine Vitotrol zu installieren.

Gruß

Ja, es würde mir reichen die Anlage über eine Fernbedienung (Handy / Tablet) zu steuern.

Meine Räume brauche ich nicht einzeln steuern. Ich habe sowieso überall ähnliche Temperaturen und meistens offene Türen. Das kann ich gut über die Heizkörperthermostate steuern.

Im Wohnzimmer hängt zur Zeit die Vitotronic 100 und dort halte ich mich auch meistens auf, daher reicht mir der Wert dieses Raumes für die Steuerung auch aus.

 

In meiner Wunschvorstellung machen wir nur die Funktionen der Vitotronic 100 von unterwegs steuerbar. Ich möchte flexibel die Wochenpläne bearbeiten können und von unterwegs die Absenkung aktivieren und deaktivieren können. Das würde schon genügen. 

Ein solches System gibt es aber nicht.
Ich hatte dazu eingangs bereits etwas geschrieben.

Ich verstehe das nicht.

Du hattest doch geschrieben: "Willst du jetzt deine Anlage nur über eine Fernbedienung steuern, dann kannst du die Anlage so lassen, wie sie aktuell ist.".

Und jetzt: "Ein solches System gibt es aber nicht.".

 

Vielleicht war der erste Satz ja anders gemeint als er geschrieben war. 
Falls das so ist, dann entschuldige bitte, dass ich das so nicht verstanden habe.

 

Ich bin doch bereit in die Dinge zu investieren die ich benötige um den von mir gewünschten Funktionsumfang zu erreichen. Und wenn das einen Außentemperatursensor und eine Einzelraumsteuerung zwingend beinhaltet, dann mag das ja so sein. 
Was ich wissen wollte war doch nur ob es technisch geht und wenn ja was der Fachbetrieb dafür installieren muss. Dort liegt meine Anfrage auch seit dem letzten Jahr und ich erhalte keine Info. Nur deshalb wollte ich mal beim Hersteller direkt fragen.

Konnte ja nicht ahnen, dass das alles so kompliziert ist.

 

In den ersten Antworten las es sich ja auch noch so, als gäbe es eine Lösung.
Nun klingt es aber so, als wäre es technisch doch nicht umsetzbar. 

 

Es ist mir zwar nicht verständlich wieso Viessmann nicht in der Lage sein soll, die paar Befehle die heute eine Vitotronic 100 an meine Therme sendet nicht auch über eine mobile Lösung umzusetzen, aber dann sei es halt so.

Deine Frage war "Kann ich auch eine smarte Lösung dafür nachrüsten" und meine Antwort war ja.
Ich habe dir geschrieben, was alles umgerüstet werden muss, um die Anlage smart zu bekommen.
Das ist keine Diskussionsgrundlage, sondern die Ausgangslage, auf welcher meine Antwort aufbaut.

Du kannst das System also wie beschrieben umrüsten und die Anlage via App smart betreiben oder die Anlage so lassen wie sie ist und auf die smarte Komponente verzichten.

Also richtig viel Freude macht das hier nicht.

Ich habe mich schon dafür entschuldigt wenn meine Überschrift eventuell falsch gewählt war.

Mein Verständnis von Smart hat halt eine enge Bindung an ein Smartphone.

Wenn das für Viessmann "Fernbedienung" heißt, dann wusste ich das nicht.

Ich war doch auch mit dem Umrüstvorschlag zufrieden und hatte mich lediglich erdreistet noch eine Nachfrage dazu zu stellen. 

Diese wurde bislang aber nur mit "Sorry, aber das geht jetzt komplett am Thema vorbei." beantwortet.

Was ist so schwierig daran mir zu schreiben ob ich mit der vorgeschlagenen Konfiguration die Innenraumtemperatur mittels Smartphone oder Tablet unabhängig von der Außentemperatur steuern kann? 
Das ist doch keine unberechtigte Frage. Denn wenn das nicht geht, wird es nicht so funktionieren wie ich es benötige und ich kann mir die Investition sparen. Sollte es gehen lasse ich mir einen Kostenvoranschlag von meinem Fachbetrieb machen.
Aber sich jetzt hier mehrere Beiträge lang darüber auszulassen das ich mich unklar ausgedrückt habe ist in keiner Weise zielführend. Ich habe damals viel Geld in die neue Brennwerttherme investiert und hatte bislang auch den Eindruck mit Viessmann einen guten Hersteller gefunden zu haben. Aber dieser Chatverlauf, der ja leider die einzige Möglichkeit für Kunden ist an Informationen zu kommen lässt mich schon sehr zweifeln.

Wir drehen uns hier absolut im Kreis. Du kommst immer wieder auf das gleiche Thema zurück, welches ich bereits zweimal hier im Verlauf beantwortet habe. 

In der vorhandenen Anlagenkonstellation ist eine smarte Steuerung nicht zu realisieren, daher wurde die dafür erforderliche Umrüstung von mir vorgeschlagen, entsprechend mit einer Einzelraumsteuerung, was auch deine Anforderung war.
Wenn das nicht dem entspricht, was du dir vorstellst, dann gibt es für dein Vorhaben so leider keine Lösung.
Allerdings wäre die Einzelraumsteuerung ziemlich genau das, was du brauchst. Weshalb du dich bezüglich der Nachrüstung bzw. dem zusätzlichen Einfluss der Außentemperatur sträubst erschließt sich mir nicht ganz, aber wenn das so ist, gibt es für dein Vorhaben leider keine smarte Lösung, wie bereits geschrieben. 

Ja, da stimme ich zu.

Wir drehen uns hier absolut im Kreis.

Und das nur weil meine Frage: "Ob ich mit der von Dir vorgeschlagenen Konfiguration die Innenraumtemperatur mittels Smartphone oder Tablet unabhängig von der Außentemperatur steuern kann?" nach wie vor unbeantwortet ist.

Einfach ein Ja das geht, oder ein Nein das geht nicht und wir wären fertig mit im Kreis drehen.

Ich will keine Gegenfrage warum ich das will oder es nicht will. Ich will auch nicht wissen ob das Sinnvoll und unnütz ist. Das kann doch nicht so schwierig sein.

Hast du meine Antworten denn gelesen? Bereits in meiner ersten Antwort habe ich geschrieben, dass die Anlage mit Außentemperatursensor ausgestattet werden MUSS. Also ist daraus doch eindeutig abzuleiten, dass es ohne nicht funktioniert, was ich in weiteren Antworten auch bereits erwähnt habe!

Also so langsam glaube ich ich werde hier veräppelt.

Ja, das habe ich gelesen!!!!

Ich schrieb ja auch das ich den installieren lassen würde. Siehe Beitrag von vorgestern 11:02 Uhr.

Da frage ich mich doch ob Du meine Antworten ünberhaupt liest?

 

Warum bekomme ich keine Antwort auf meine Frage????

Ist das ein Spiel wie geduldig ich bin und wann ich mich ernsthaft aufrege und mich beschwere?

 

Was muss ich tun um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen? Sag es mir!

 

Und jetzt noch mal. Die Frage ist: Ob ich mit der von Dir vorgeschlagenen Konfiguration die Innenraumtemperatur mittels Smartphone oder Tablet unabhängig von der Außentemperatur steuern kann?

 

Das Gleiche kann ich nur zurückgeben.

Da meinen Antworten hier keine Beachtung geschenkt wird, werde ich hier nicht mehr weiter darauf eingehen.


Alle erforderlichen Informationen liegen dir vor und die Antwort auf deine Frage hast du bereits mehrfach erhalten. Damit die Antwort ggf. in der Form genannt wird, wie du es dir vorstellst, hier nochmal ganz kurz und prägnant !NEIN!, es funktioniert so nicht.

 

 

Top-Lösungsautoren