abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 100 Felhler 0:5 und 0:d

Hallo liebe Community,

morgens war die Heizung aus Fehler 0:5, entstöhrt lief über den Tag, heute morgen gleiches Problem. Fehler 0:5 entstöhrt, danach 0:d

Fachbetrieb hat Gerät angeschaut, Ansaugklappe war "durchgerutscht" nach korrektur (Klappe wurde Anfang des Jahres erneuert) läuft Gerät immer noch nicht. Verdacht, das das Kondenswasser nicht abläuft... bin mir nicht sicher was dann gemacht wurde. Jetzt aufeinmal schlechte Werte zwischen Ansaugrohr, da wo auch der Kaminkehrer misst... Fachbetrieb meint es stimmt was nicht mit dem Abgasenanlage nicht und ich benötige einen Kaminbauer? Gerät inzwischen wieder aus...  Irgendwelche Ideen Meinungen die Hilfreich wären? Muss jetzt das Ganze Rohr aus dem Kamin ausgebaut werden?

Danke für ein paar Ideen!

 

4 ANTWORTEN 4

Fehler Meldung 0:5 steht für -Gebläsedrehzahl nicht erreicht-. Ist es denkbar, dass mit Verrutschen der Ansaugklappe das Gebläse beschädigt wurde. Wäre auch umgekehrt denkbar. Dass der Defekt des Gebläses den Positionswechsel der Klappe verursacht hat.

Der Gebläsedefekt würde auch die schlechten Abgaswerte erklären.

Und 0:d steht dafür, dass das Gerät trotz Entstörung immer noch verriegelt ist. Die Entstörtaste nochmals drücken.

Hallo Franky, danke für Deine Antwort. Es hat sich rausgestellt, dass das obere Kaminrohr immer wieder rausrutscht. Die Firma die sich bisher gekümmert hat führt das auf das etwas explosionsartige starten der Terme zurück (was aber früher viel schlimmer war), was wir allerdings nicht bestätigen können, da sie auch schon nachts wenn die Heizung eigentlich kaum heizt rausplopt... kann man diesen oberen Teil nicht irgendwie am unteren Teil fixieren? Die Dichtung ist angeblich noch intakt... Der Fachbetrieb hat sich dazu nicht weiter geäußert.

Beim Kaminrohr könnte eine Bandschelle Abhilfe bringen. Damit die Muffe ein klein wenig zusammenziehen.

Danke!

 

Top-Lösungsautoren