abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir haben eine Fußbodengasheizung  Vitocell 100, die vor wenigen Tagen durch einen Fachmann gewartet wurde. Seit dieser Zeit funktioniert die Heizung nicht mehr richtig. Der Fachmann kann keinen Fehler finden.  Die Heizung springt zwar an, aber es kommt keine Wärme im Fußboden an. Das Wasser wird zwar erwärmt.  Ich denke es ist eine Frage der Einstellung. Auf welchen Wert  sollte denn die Vorl. Max. Temperatur eingestellt sein?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Derr Vitocell ist nur der Speicher. Schreibe hierzu mindestens die Nummer des Heizgerätes, damit wir wissen, was da am Werkeln ist.

Aus dem Bauch heraus würde ich meinen, dass das Umschaltventil nicht angesteuert wird.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Heute ist die Heizung wie gewünscht angesprungen,  ohne dass was an den Einstellungen geändert wurde. Ich habe dann, um es auszuprobieren, die Schornsteinfegerfunktion trotzdem eingeschaltet, dann ist die Heizung erneut angesprungen. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Derr Vitocell ist nur der Speicher. Schreibe hierzu mindestens die Nummer des Heizgerätes, damit wir wissen, was da am Werkeln ist.

Aus dem Bauch heraus würde ich meinen, dass das Umschaltventil nicht angesteuert wird.

Hallo, zunächst möchte ich mich für die Info bedanken. Ich bin absoluter Laie. Mit Umschaltventil ist wohl die Umschaltung von Warmwasser auf die Heizung gemeint. Das funktioniert. Man kann sehen,  dass das Symbol der Pumpe vom Krahn zur Heizung umspringt. Zwischenzeitlich habe ich auch die Nummer des Gas Brennwertheizgerätes gefunden. 

         CE-0085 BO 0338

Hast Du vielleicht noch eine andere Idee woran es liegen könnte.  Bin für jeden Tipp dankbar.

Das ist leider die falsche Nummer. Die Richtige steht auf einem Aufkleber, welcher sich oben neben dem Abgasanschluss befindet.

Und nur, weil das Symbol wechselt, heisst das nicht, dass das Ventil auch schaltet.  Es ist übrigens kein Kran, sondern ein Wasserhahn.

Hallo, erneut möchte ich mich für die Info als auch für die Belehrung bedanken!  Neben dem Abgasrohr habe ich noch die Herstellernummer/Seriennummer

       7194466604849105

gefunden.  Weiter sind dort noch die Zeichen WB3B und die bereits genannte Nummer des Brennwertheizgerätes vermerkt.  Hoffentlich helfen diese Nummern weiter!

Übrigens, wird hier umgangssprachlich der Wasserhahn auch als Kran, bezeichnet. Irrtümlicherweise hatte ich Krahn geschrieben, was natürlich falsch war. 

Aha, das mit dem Kran wusst ich noch nicht. Der Gedanke liegt aber aufgrund der Form relativ nahe, das muss ich zugeben.

Ich bin immer noch der Ansicht, dass das Drei-Wegeventil nicht arbeitet. Es bekommt zwar von der Regelung den Befehl(daher das Symbol), das Ventil reagiert aber nicht.

Was passiert, wenn du die Schornsteinfegerfunktion einschaltest ?

Heute ist die Heizung wie gewünscht angesprungen,  ohne dass was an den Einstellungen geändert wurde. Ich habe dann, um es auszuprobieren, die Schornsteinfegerfunktion trotzdem eingeschaltet, dann ist die Heizung erneut angesprungen.