abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Viessmann Vitopend 200 WH22, BJ 2001, Herstellernr. 7147551

Hallo,

ich verzweifle mit unserer Heizungsanlage Viessmann Vitopend 200 WH22, BJ 2001, Herstellernr. 7147551101162108.

Die Heizung macht im Sommer also im reinen Wasserheizungsmodus keinerlei Probleme sobald sie aber auf Wasser- und Heizungsbetrieb geschaltet wir, fangen die Probleme an.

Mitte Oktober wurde sie umgestellt, lief eine Woche gut dann Fehler 1-5, beim quittieren lief sie erst nach dem 3 Versuch wieder an.

Monteur hat sie gewartet also Abgas-Wärmetauscher gut gereinigt (ganz viele bläuliche Kügelchen) danach lief sie 1 Woche störungsfrei.

Dann wieder Fehler 1-5, Monteur hat dann die Ionisationselektrode ausgetauscht, danach lief sie 2 Wochen störungsfrei.

Nun kommt ständig wieder der Fehler 1-5 und der Monteur hat keinen Rat mehr, wollte mit Viessmann telefonieren und ist nun seit 1 Woche nicht mehr erreichbar.

In der Woche wieder mehrmaliger Ausfall mit Fehler 1-5 und nun am Wochenende auch noch Fehler 4-0 (Kurzschluss Vorlauftemperatursensor Heizungskreis M2).

Wie komme ich mit dem Problem weiter?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hall u0789,

unter "Partner vor Ort" auf unserer Homepage kannst du dir Heizungsfachbetriebe in deiner Nähe anzeigen lassen.

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vor-ort.html

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12
Hallo.

Die Fehlermeldung besagt das ein Problem am Gaskombiregler vorliegt. Dein Heizungsbauer sollte diesen mal prüfen sowie die Magnetspulen auf Widerstand. Dann noch die Modulationsansteuerung prüfen mit dem Multimeter.
Hallo,
okay, falls ich den Heizungsbauer mal wieder telefonisch erreichen.

Gibt es einen Heizungsbauer im Raum Mainz/Wiesbaden der sich mit diesem Problem auskennt?
Oder macht es Sinn direkt die Kollegen in Mörfelden-Walldorf zu kontaktieren und diese kommen zu lassen?
Du selbst kannst den Kundendienst nicht aktivieren. Ansprechpartner ist für dich immer der Installateursbetrieb. Mit ihm hast du einen Vertrag.
Hall u0789,

unter "Partner vor Ort" auf unserer Homepage kannst du dir Heizungsfachbetriebe in deiner Nähe anzeigen lassen.

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vor-ort.html

Beste Grüße °fl

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Heizung geht sporadisch einmal pro Tag auf Störung. Fehler 1 5.

Druckschalter ist neu, beide Elektroden sind gewechslt.... 

Der Brenner startet oft mehrmals bevor er in Betrieb bleibt.

Mir gehen die Ideen aus...

Hallo KaiMarschall,

in erster Linie solltest du deinen Heizungsfachbetrieb über den Vitopend schauen lassen, um mögliche Ursachen abzuklären. Gerade dieser Fehler und noch dazu, wenn er sporadisch auftritt, wird schwer übers Internet zu beheben sein.

Beste Grüße, °ch
Hallo,
Gestern Abend war ein Monteur da und den Gaskombiregler durchgemessen. Durchflussmengen oder Druck im Ruhe und Heizbetrieb sind ok. Heizung lief zwei Tage fehlerfrei.
Bis eben. Dann stand Fehler 0 5 auf dem Display. Sonst hatte ich nur Fehler 1 5. Gasdruckschalter am Gaskomiregler ist letztes Jahr gewechselt worden. Der Gkr ist unauffällig. Ich werde irre....
Habt ihr eine Idee ?
Fehler 0.5 hat etwas mit dem Gebläse und dem Abgasweg zu tun. Hier sollte nochmal alles überprüft werden. Vielleicht wurde versehentlich ein Kabel beschädigt oder was im Gerät vergessen ?
Guten Morgen,
heute Morgen wieder Fehler 1:5... zum verzweifeln. Werde heute den Gasdruckschalter und den Kombiregler bestellen....
Fange dann mal an munter zu tauschen.
Bzw. durch den Heizungsfachbetrieb tauschen zu lassen.
Sporadische Fehler... ich hasse sie
Hallo Kai,
nachdem ich jahrelang dieses Theater mit dieser Heizung hatte und KEIN Betrieb (mehrere!!!) dies je in den Griff bekommen hat, lies ich sie letztes Jahr gegen ein neues Viessmann-Modell austauschen. Danach Ruhe und keine Problem mehr.
Wenn ich überlege wie viel ich in die alte Anlage gesteckt habe, hätte ich diesen Schritt schon viel früher machen soll. Es gibt entsprechende Förderprogramme zu diesem Thema.

Moin,....
kleines Update. Ich habe gestern meine Heizung wieder mit Fehler 1:5 vorgefunden. Die Quittierung wahr auch nach drei Versuchen erfolglos. Ich habe leider erst am 16.10. einen Monteuertermin um Gasdruckschalter und GKR zu wechseln.
Allerdings habe ich die Verschraubung des Gasdruckschalters am GKR nachziehen können. Nach dem Quittieren lief die Heizung problemlos. Bisher... es bleibt spannend.
Kann es sein, dass bei dem Öffnen des GKR das Membran des Gasdruckschalters nicht einwandfrei betätigt wurde, da über die Dichtung der Druck sporadisch beim Zünden verloren geht? ?
Ist die Gasmenge beim Zünden eine größere als die bei Betrieb ?
LG
Kai

Hallo KaiMarschall,

wenn Du den Gasdruckschalter austauschen lässt, dann bitte gleich zusammen mit einer sogenannten RC-Einheit. Die Einheit verhindert ein Verschmutzen der elektrischen Schaltkontakte. Verursacher sind Siliziumoxidverkrustungen, welche sowohl im Gasweg, als auch auf der Luftseite vorkommen. Die Bestellnummer der RC-Einheit lautet 7838133 und wird immer bei dem wiederkehrenden Fehler 1:5 eingesetzt. Voraussetzung ist, dass die Gasversorgung sowie die Düsendrücke in Teil- und Volllast passen. Die Gasmenge beim Zünden wird als Zündlast bezeichnet. Diese liegt unter dem Volllastbereich, aber über dem Teillastbereich. Nach dem Start des Brenners moduliert der Brenner zuerst in die Kleinlast hinunter und dann passend auf den Kesselsollwert. Die lose Verschraubung und damit Gasaustritt hätten womöglich noch andere Fehlermeldungen generiert.

Beste Grüße °ro
Top-Lösungsautoren