Hallo,
wir hatten einen Stromausfall von ca. 3 Stunden an der Heizung. Es handelt sich um Viessmann Rexola Biferral mit Trimatik MC.
Nachdem der Strom nun wieder funktioniert, heizt die Heizung sowohl den Heizkreislauf als auch das Warmwasser auf irrsinning hohe Temperaturen, obwohl die Warmwassertemperatur mechanisch an Drehrad nicht verändert wurde. Es steht eigentlich auf unter 40 Grad, aber ich muss an Hahn fast komplett auf kalt stellen, um mich nicht zu verbrühen.
Was kann ich machen, um die alten Einstellungen bzw. die mechanischen Einstellungen wieder zu bekommen? Im Moment frisst die Heizung sich durch Gas als wäre ich ein Millionär.
Leider war die Heizung beim Kauf im Haus und wir haben keine Bedienungsanleitung und auch keine große Erfahrung mit ihr..
Ich würde mich sehr über Hilfe und Rat freuen!
Wurde womöglich die Prüffunktion aktiviert ? Ist bei der Trimatik ein einfacher Kippschalter.
Du meinst du Funktion für den Schornsteinfeger mit der Leiter? Nein!
Wir haben während und nach dem Stromausfall nichts an der Heizung selbst verstellt. Deshalb bin ich so verwirrt.
Danke fü die Idee!
Den Schalter könnte man auch aus Versehen betätigen.
Erst Recht,wenn die Klappe offen steht. Wenn man die Klappe schließt,sollten die Noppen auf der Innenseite die Prüffunktion beenden.
Laufen eigentlich beide Pumpen? Also Umwälz- und Ladepumpe?
Wie stelle ich denn fest, ob die Pumpen laufen?
Der Display mit den roten und blauen Knöpfen zeigt nichts an - ich weiß aber leider nicht, ob das neu ist oder schon länger war - könnte das Teil des Problems sein?
Ist das Steuerungsmodul gar nicht an?
Entweder mit Schraubendreherstethoskop oder mit einem Phaseprüfer am Anschluss schauen,ob Strom anliegt.
Im Display sollte aber wenigstens die Temperatur erscheinen.
Wenn da gar nix drin steht,musst mal oben im Display schauen,ob da 7 Dreiecke sind. Manchmal blinkt auch nur ein Punkt.
Denn hier müsstest die Uhr erstmal stellen.
Am Display ist leider gar nichts. Temperatur ist bei uns ein Drehrad.
Heizung und Warmwasser funktionieren ja beide - nur eben zu gut. Das Warmwasser ist einfach brühwarm und die Heizkörper auch sehr wärmer als üblich..
Man kann also davon ausgehen,dass beide Pumpen laufen. Und wenn dem so ist,könnte hier der Prüfschalter defekt sein.
Mit diesem übergehst die ganze Regelung und der Brenner läuft nur gegen den Kesselthermostat.
Den könntest testhalber mal runtersetzen.
Hallo,
versuch mal das hier
Bitte auch mal Herstellnr. der Trimatik nennen.
Wie nehme ich das Bedienteil denn heraus? Bei mir ist das einfach eine verkabelte Box..
Ist links und rechts nur geclipst.
Mit einem kleinen Schraubendreher kann man die aushebeln.
Ich habe versucht TR (siehe Bild unten) nach unten zu drehen - das ging aber nicht. Da war ein großer Widerstand beim Dreheb und ich wollte nichts kaputt machen..
Ich mache mit einem Schraubendreher das Gehäuse auf. Und dann? Die Box ist direkt mit der Heizung verkabelt.
Du machst das Gehäuse nicht auf. Die Bedieneinheit ist nur gesteckt,wird von kleinen Nasen gehalten. An der Rückseite hast dann entweder eine Steckerleiste oder ein Flachbandkabel. Bei der Trimatik müsste das eine Steckerleiste sein.
Bei mir scheint das alles in der orangen Box. Die kann ich mit den Schrauben aus der Halterung nehmen, aber die Kabel gehen alle in die Box rein.
Sorry, ich stelle mich wahrscheinlich sehr doof an, aber ich habe leider null Ahnung.
Wir haben jetzt ne offenbar missverstanden. Mit Bedieneinheit meine ich natürlich den Teil mit der Schaltuhr.
Du meinst offenbar das ganze Schaltfeld? Das ist Natürlich nicht geklipst,sondern fest mit dem Gehäuse verbunden. Da kommst nur ran,wenn du den ganzen Kasten aufschraubst.
Ah, ok, das heißt, du meinst die Einheit mit dem Display, das nichts anzeigt?
Das einfach raus"hebeln"?
Jetzt bewegst mal alle Dip- Schalter hin und her. Merke dir aber,wie sie standen.
Anschließend die Box wieder einsetzen.Und dann dem Link von Heizing folgen.
Sehr wahrscheinlich ist die Gangreserve vom Bedienteil leer oder sogar defekt. Ich kann nicht sagen,ob du dir einen Austausch zutraust?
Ach ja,der TR- Poti soll so schwer gehen. Der ist mit Schaltnoppen versehen. Die Schraube oben drauf lösen.
Zum Aufbau des Temperaturreglers:https://www.loebbeshop.de/temperaturregler-tr-35-c-bis-113-c-l3500-mm/
"mehrfach die Taste ">I<" betätigst, das Bedienteil wieder einsetzt, die Drehschalter an der Regelungsfront mehrfach hin- und herbewegst und anschließend de Regelung wieder einschaltest und die Einstellungen überprüfst."
Wie schalte ich die Regelung ein?
Zur Gangreserve: Das muss man wahrscheinlich auslöten udn einlöten, oder? Dann eher nicht. Bedeutet ich brauche eine neue Bedieneinheit? Gibt es die überhaupt noch für so alte Geräte und was kostet mich das?
Zum Austausch der Gangreserve kannst mal bei YouTube schauen.
Ein Neuteil wirst eh kaum bekommen.
Diese Type der Schaltuhr hat keine Gangreserve-Batterie die man austauschen könnte. Es ist ein sog. "Super-Cap" verbaut der im Betrieb permanent aufgeladen (gehalten) wird und die Energie für ein paar Stunden enthält.
Wenn "keine Lampe brennt" halte ich es für wahrscheinlicher dass das Netzteil beim Einschalten verstorben ist.
Such doch hier im Forum mal nach dem Dokument "Trimatik_MC_Fehlersuche". Dort ist eine systematische Fehlersuche beschrieben.
Hallo Chris,
"Dieser Zustand der Steuerung ist an der Schaltuhrerkennbar. Es sind keine Ziffern erkennbar und auchsonst sind keine LEDs in der Bedienfront beleuchtet.Eine erste Vermutung ist ein defektes Netzteil. Es istTeil der Hauptleiterplatte.Aus der Sichtbarkeit der Ziffern kann manumgekehrt aber nicht sicher ableiten dass dieStromversorgung und die Steuerung intakt sind.Die Heizung ist so ausgelegt dass sie auch ohneElektronik in einem Notfall-Modus weiter heiztsolange Netzspannung vorhanden ist. Allerdingsimmer mit voller Leistung und ohne irgendwelcheRegelung"
Das klingt genau nach unserem Problem. Die Schaltuhr zeigt nichts mehr an und die Heizung und das Warmwasser läuft völlig unreguliert und volle Pulle.
Was kann ich hier tun? Ersatzteile werden wahrscheinlich schwierig? Die Steuerung bei einem so alten Brenner ersetzen? Ist das sinnvoll?
Ich hab ja auch nicht Batterie geschrieben,sondern Gangreserve. Die ist im Grunde ein grosser Kondensator. Kondensatoren können aber auch übern Jordan gehen.Lass den mal durchgeschlagen sein. Dann ist's Essig mit Nachladen. Und sehr wahrscheinlich auch kein Stromfluss mehr .
Ob sich ein Austausch der Regelung lohnt,hängt auch davon ab,wie lange der Kessel noch halten / laufen soll.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 16 | |
| 13 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |