abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umstellung Vitodens 333 auf ohne Mischer

Hallo in die Runde

ich möchte einen WS3A auf ohne Mischer umstellen.  Also auf Anlagenschema 1 umstellen. Softwareseitig geht das nicht. Was kann ich hier tun?  
Besten Dank. 

Es ist der 717736. 2527632103

IMG_3092.jpeg
6 ANTWORTEN 6

Welches Anlagenschema ist aktuell vorhanden?

 

Ich würde erstmal zu Testzwecken die Ansteuerung des Mischers deaktivieren lassen. Der Mischer muss vorher in die Stellung "Offen" gefahren werden. 

Vorteil: Die Ansteuerung des Mischers kann jederzeit wieder aktiviert werden.

 

Achtung: Der Mischer wird häufig auch als Schutzelement gegen zu hohe Vorlauftemperaturen im gemischten Heizkreis angesehen, insbesondere bei FBH-Kreisen. "Fehlt" der Mischer, so sollte ein Anlegetemperaturregler an der Vorlaufleitung vorgesehen werden, der bei Überschreitung der max. zul. Vorlauftemperatur die externe Pumpe abschaltet.    

Hallo. Besten Dank.  Wie kann der Mischer auf offen gefahren werden?  Ich habe ihn derzeit abgeschraubt und per Hand auf offen gestellt. Temperaturschutz ist installiert und schaltet bei 45C die Umlaufpumpe aus. Kommt praktisch nicht vor da ich den Kessel auf 48 Grad habe.  Warmwasser wird 100% elektrisch erzeugt.   

Mischer kann z.B. im Aktorentest bewegt werden. hat sich aber doch erledigt, wie du schreibst.

 

Ich würde das Anlagenschema nicht umstellen, da ja z.B. noch die Sensorik vorhanden ist. 

Nachdem der eine Heizkreis geschlossen ist und der Brenner immernoch denkt dass er existiert kommt er durcheinander. Es wäre besser wenn der Brenner wüsste dass es nur noch einen direkten Heizkreis gibt. Es kommt natürlich darauf an ob es die Firmware überhaupt kann. Am Internet ist nichts zur Software und den Codesteckern zu finden.  Das ist alles „geheim“. Vielleicht wäre es möglich einen anderen Codestecker zu stecken. Die Frage ist ob das die Firmware versteht. Der Brenner wurde 2005 installiert.

Danke für die Hilfe bisher. Much appreciated. 

Ich weiß nicht, was du mit "Heizkreis geschlossen" meinst.

 

Mein Vorschlag war, nur den Mischer stillzulegen, ihn aber nicht auszubauen. Das bekommt die Steuerung nicht mit. Es kann daher auch keine Störung auftreten.

 

Hast du nur FBH?

Eine externe Pumpe muss vorhanden sein, wenn es einen Mischer gibt/gab.

Hast du eine hydr. Weiche mit eingebautem Temperatursensor?

Ja habe FBH.  Typische mittlere Vorlauftemp. 29C    Mischer ist nicht abgeklemmt sondern nur mechanisch nicht verbunden. Habe eine Hydraulische Weiche.  Habe externe Heizungspumpe.    Warmwasser Erzeugung unterdrücke ich indem ich 10C Temperatur angegeben habe.  

Top-Lösungsautoren