abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Grober Konzeptionsfehler seitens Vissmann

sobald keine Kommunkation mit dem Vissmann Server möglich ist, funktioniert die Steuerung via App nicht mehr und die Anlage macht was sie will.

 

Wer bitteschön hat sich diesen Stuß ausgedacht? Was hat meine Anlage mit dem Vissmann Server zu tun.?

 

Warum zur Hölle wird das nicht gepatcht, so dass eine Internetverbindung keine Rolle soielt?

 

hier gibt es Konzeptionell so massive Fehler, dass ich mich frage warum niemand beim Hersteller eine echte Lösung anbietet.

 

und nur am Rande. Wurde vom Fachbetrieb installiert, der hervorragend ist und dieser läuft selber beim Support Vissmann seit Monaten an die Wand. Vissmann selbst scheint also seine Kompetenz verloren zu haben. Wer keine Probleme mehr lösen kann ist für mich raus.

8 ANTWORTEN 8

Das kostenlose Tool ViCare und (zur Zeit noch) ViGuide kannst du nur deshalb benutzen, weil du Viessmann einen "Einblick" in dein Heizgerät gewährt hast. Deshalb geht das nur über den Server von Viessmann.

 

Die "Anlage" macht auch nicht was sie will. Das Heizgrät arbeitet mit den Einstellungen, die du mal getätigt hast. 

Es bleibt natürlich der Wehrmutstropfen: Wenn keine Verbindung zum Server besteht, ist auch keine Veränderung der Einstellungen möglich.

In der Regel finden Wartungsarbeiten am Server nur am Sonntag-Vormittag statt, wie z.B. derzeit (10.53 Uhr) gerade.

Und warum meldet dann die App nicht ganz klar: Gerade laufen Wartungsarbeiten? Transparenz ist wohl nicht so Euer Ding.

und zweitens: wir warten unsere Server ausschliessich nachts. In Eurem Fall eine Wartung am Sonntag morgen wenn wirklich jeder zu Hause ist…. ??? Ernsthaft?

als Softwareentwickler (damit meine ich unser Unternehmen) ist das Argument die Steuerung ginge per App nur deshalb weil wir dem Server Zugriff gestatten völlig sinnfrei. Fritz, die Apps zur Routersteuerung, Switche, Telefonanlagen usw usw. scheinen ja hier Wunder zu kennen die ihren Entwicklern verborgen sind. Ich empfehle Kontaktaufnahme mit AVM. Die helfen anderen Entwicklern gerne weiter

Ich möchte noch auf „Die Anlage macht was sie will“ zurückkommen. Ja macht sie. Alle Ventile öffnen sich vollständig. Sie sind JETZT gerade geöffnet obwohl die Zieltemperatur erreicht ist. Wir haben daher die Heizung selbst runtergefahren bis die „Sonntagswartungsarbeiten“ erledigt sind. Oder der ServerCrash, was wahrscheinlicher ist. 

Zunächst mal für dich die Info, dass ich kein Viessmann-Mitarbeiter bin. Wenn Viessmann-Mitarbeiter antworten, so ist der Beitrag entsprechend gekennzeichnet. 

 

Welche Ventile öffnen sich vollständig?

Wie schon gesagt, die Steuerung des Heizgeräts arbeitet autark weiter, auch wenn keine Internetverbindung existiert. Und das durch durch den Abbruch der Verbindung zum Server irgendein Schaltvorgang ausgelöst wird, wäre auch neu.

 

Außerdem: Alle Bedieneingriffe sind auch jederzeit direkt am Heizgerät möglich.

Wir haben eine Vitoconnect, ca ein Duzend Smart-Ventile und seperate Temperatursensoren. Das ganze ist unabhängig von der Heizung. Die Connect hat lediglich die Aufgabe die Raumtemperatur zu regeln, und dies über die App - also per Vitoconnect. Fällt diese aus drehen alle! ventile auf Vollgas.  Einzelne Ventile direkt am Ventil steuern geht seit geraumer Zeit nicht mehr, da die Dremechanismen wahfrei beim Drehen rauf und runter schalten. Auch hierzu fehlt seiten Vissmann bzw deren Aussendienstler des Fachbetriebs jeder Support. Nach und nach haben alle Ventile dieses Verhalten angenommen. Das Vissmann dazu beharrlich schweigt ist mal unverblümt gesagt eine Unverschämtheit 

 

Wenn das sich mit den ViCare-Thermostaten tatsächlich so verhält, dann würde ich das auch als Fehler ansehn. Möglicherweise ist das Verhalten änderbar.

Hast du mal die Bedienungs- und die Serviceanleitung durchgesehen, ob dieses Verhalten abstellbar ist?

Wir haben vielfach versucht das Verhalten zu beinflussen. Mal hieß es das sei normal, mal das sei falsch. 

Top-Lösungsautoren