abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Störung Blitz :0:d nach Abschalten der Therme wegen Umbau zu zusätzlicher Brauchwasserwärmepumpe.

Ich habe meine Vitocell 100 ausgebaut und durch eine EcoDesign 300 Brauchwasserwärmepumpe ersetzt.

 

Das hat alles eigentlich sehr gut geklappt. Habe den Wärmefühler gut aus der Vitocell rausbekommen und konnte diesen ohne Probleme in die EcoDesign einsetzen (beide Geräte zeigen auch die selbe Kesseltemperatur an!)

 

Vor dem Umbau habe ich die Vitodens 200 - Baujahr 2004 ausgeschaltet. Gas unten abgedreht und Zu und Rücklauf zu Vitocell unten bei der der Vitodens gesperrt.

Die Vitodens war auch von Heiswassernachbefüllung getrennt und der Hahn natürlich vorher zu.

 

Also die Brauchwässerpumpe an Zu und Rücklauf angeschlossen. Diese wieder geöffnet. Gas geöffnet.

 

Druck wieder auf 1,5 bar gebracht. Leitungen entlüftet. Nochmals Druck auf 1,5 bar nochmals einwenig nachgeregelt. 

 

Vitodens angeschaltet.

In dem Moment war sie nur im Warmwasserbetrieb. 

Anlage rumort sofort - Fehlermeldungen erscheinen nacheinander. 

An alle kann mich nicht mehr erinnern 

 

aber diese kamen sicher

 

Blitz F 4

Blitz 0:d <- diese bleibt jetzt - andere erscheinen nicht mehr nach aus und anschalten der Vitodens oder nach dem drücken der Blizt taste.

 

Vor dem Umbau funktionierte eigentlich alles. Ich habe zwar ein gelegentliche Störung durch Pumpe im Heizbetrieb - Blitz F4. 

Aber bis jetzt konnte ich das immer mit dem Neustart

der Vitodens beheben. Seit April läuft die Vitodens nur noch im Warmwasser Betrieb. 

Was bis zu dem Umbau auch ohne Problem getan hat. 

Ich weiss, dass ich die Pumpe jetzt tauschen sollte. Aber bis ich dazu komme, hätte es eigentlich die Alte noch getan.

 

Gibt es Möglichkeiten einzelne Komponenten, wie z.B. die Pumpe für einen Test in Aktion zu setzten und eine Meldung zu bekommen 

Pumpe hin oder Pumpe ist in Ordnung? 

IMG_6885.jpg
IMG_7304.jpg
IMG_7305.jpg
3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

muss ich mir selbst antworten - die Vitodens hat sich jetzt selbst in den richtigen Betrieb begeben. Störung ist von selber verschwunden und der Warmwasserbetrieb funktioniert und heizt jetzt die 250 Liter der Brauchwasserwärmepumpe mit auf. Vielleicht was ddes Lösungs Grund, dass ich die Brauchwasserwärmepumpe eingeschaltet habe und damit. Ein bischen Voodo. 🙂 Problem wurde durch ein bischen Warten gelöst. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo @Franky 

 

Schornsteinfeger einschalten meldet Fehler, Blitz, 35.

 

2024-05-25 10_41_47-VITODENS200 WB2.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

2024-05-25 10_41_31-VITODENS200 WB2.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Ich meinte das so: Der TE hatte die Anlage ausgeschaltet. Und im ausgeschalteten Zustand wurde aus Versehen der Prüfschalter aktiviert. Wenn du jetzt die Anlage wieder einschaltest, kommt 0:d. Und da hat es auch keinen Sinn, erneut zu entriegeln. Hier musst einfach nur die Prüffunktion ausschalten .  Ist natürlich nur bei den alten Regelungen so. bei modernen Geräten gibts diese Schalter gar nicht mehr, da rufst die Prüffunktion übers Menue auf.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

muss ich mir selbst antworten - die Vitodens hat sich jetzt selbst in den richtigen Betrieb begeben. Störung ist von selber verschwunden und der Warmwasserbetrieb funktioniert und heizt jetzt die 250 Liter der Brauchwasserwärmepumpe mit auf. Vielleicht was ddes Lösungs Grund, dass ich die Brauchwasserwärmepumpe eingeschaltet habe und damit. Ein bischen Voodo. 🙂 Problem wurde durch ein bischen Warten gelöst. 

Leider habe ich zu früh gefreut - jetzt nach paar Minuten bekommen ich die Störmeldung Blitz F 4 wieder. 

Also bleibt doch nur leider ein Pumpentausch? 

Hallo @pamplo 

 

Wenn nur die KM-Bus-Steuerungselektronik der Pumpe ausgefallen ist, können Sie die KM-Bus-Verbindung am Stecker 145 am Pumpenkabel trennen und dann die Codieradresse 12:00 einstellen, damit die Kesselpumpe nur mit maximaler Drehzahl arbeitet (wie). eine Stufenpumpe), es wird jedoch nicht mehr der Fehler F4 gemeldet.

 

Was den Od-Fehler betrifft, bedeutet dies, dass Sie die Regelung nicht richtig zurückgesetzt haben (den Reset-Knopf zu lange gedrückt halten).

 

VG

Und Fehler 0:d zeigt nur, dass die Schornsteinfegertaste noch aktiviert ist. Vermutlich ist da einer drauf gekommen.

Hallo @Franky 

 

Schornsteinfeger einschalten meldet Fehler, Blitz, 35.

 

2024-05-25 10_41_47-VITODENS200 WB2.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

2024-05-25 10_41_31-VITODENS200 WB2.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

VG

Ich meinte das so: Der TE hatte die Anlage ausgeschaltet. Und im ausgeschalteten Zustand wurde aus Versehen der Prüfschalter aktiviert. Wenn du jetzt die Anlage wieder einschaltest, kommt 0:d. Und da hat es auch keinen Sinn, erneut zu entriegeln. Hier musst einfach nur die Prüffunktion ausschalten .  Ist natürlich nur bei den alten Regelungen so. bei modernen Geräten gibts diese Schalter gar nicht mehr, da rufst die Prüffunktion übers Menue auf.

am ende hatte ich die schornsteinfeger taste auch bemerkt und ausgeschaltet. und ab dann ging auch alles. 

ein punkt war noch beim hochheizen zu beachten: ich habe die soll temperatur nach und nach hochgesetzt, weil der kessel wie blöd hochgeheizt hat, um diese zu erreichen. jetzt funktiojniert das zusammenspiel mit der brauchwasserwärmepumpe aber unproblematisch.

Top-Lösungsautoren