abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme Gasheizung Viessmann RTF

Liebe Community, ich habe seit einigen Wochen mit meiner Gasheizung ein Problem. In meinem Einfamilienhaus ist ein Gaskessel Rexola-triferral (23kW, Bj. 1998, Herst. Nr. 7518403800393106) eingebaut.

Teilweise kommt es beim Anlauf / Start zu Verpuffungen. Das Gerät schaltet dann nach dem dritten Versuch auf Störung. Wird der "Störknopf" betätigt, läuft es erst einmal wieder normal.
Um das Problem zu beheben wurde zunächst eine neue Zündelektrode eingebaut. Einige Wochen ging das gut, doch dann trat das Problem erneut auf. Jetzt meinte der Kundendienstmonteur das es an der Zündleitung lag. Diese hat er ausgetauscht. Es hat genau eine Woche gedauert, bis das Problem jetzt wieder aufgetreten ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte und was der Kundendienstmonteur vielleicht zunächst noch überprüfen könnte?

6 ANTWORTEN 6

Hallo Martin69, 

 

das Verhalten kann mehrere Ursachen haben. Eine Verpuffung kann auf einen Defekt am Flammenkörper hindeuten. Wurde der Brenner mal komplett ausgebaut? 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

das kann ich nicht sagen. In der Rechnung des Kundendienstes taucht zumindest ein solche Position nicht auf. ich werde den Monteur darauf mal hinweisen. Vielleicht kommt er damit schon weiter.

Wie kann der Kundendienstmonteur den Fehler finden? Gibt es dazu eine Checkliste o.ä.?

Ich möchte nicht nach und nach jedes (funktionierende) Teil am Kessel austauschen, wenn es nicht erforderlich ist. 

 

 

Auf alle Fälle muss der Brenner mal ausgebaut werden, um die Matrix auf Beschädigungen zu prüfen. Weiterhin sollten auch die Elektrodenabstände überprüft werden. https://static.viessmann.com/resources/product_media/5681231VSA00001_1.PDF

Gibts eigentlich einen Fehler- bzw. Blinkcode ?

Nein, die Bedieneinheit zeigt keinen Fehler-oder Blinkcode an.

Einen Störcode gibt es bei dieser Anlage nicht. Hier muss man auf das können vom Fachbetrieb setzten. Der Brenner muss auf jeden Fall geprüft werden. Am besten geht man nach der Serviceanleitung vor. Wichtig ist auch die passende Einstellung der Düsendrücke! Ist dort ebenfalls beschrieben. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team