Sehr geehrte Damen und Herren,
kann man bei ihrer Heizung auch nur das Magnetventil austauschen. Dieses hat bei meiner Heizung (erst drei Jahre alt!) ein Problem. Meine Heizung verriegelt und meldet eingeschränkte Gasversorgung (...mein Netzbetreiber war vor einen Monat schon bei uns, hat gemessen und der Gasdruck ist völlig in Ordnung). Zweimal leichtes Klopfen auf das Magnetventil und die Heizung läuft nach dem Entriegeln wieder für 5 - 7 Tage, dann wiederholt sich da gleiche Spiel.
Hallo JS21,
den Gaskombiregler bieten wir nur als komplette Einheit an. Der Austausch einzelner Komponenten ist an diesem Bauteil nicht vorgesehen.
Ist doch eigentlich ein Wahnsinn, wegen einem 20-30€-Teil ein Modul für ein paar hundert Euro weg zuschmeißen! In Punkto Umwelt nicht zu vertreten, von den Kosten für den Kunden ganz zu schweigen. Dabei lässt sich das Magnetventil viel einfacher tauschen als die gesamte Einheit. Das Gerät ist gerade mal 3 Jahre alt. War dann wohl mein letztes Viessmann-Gerät....
Du wirst kaum einen Hersteller finden, welcher die Reparatur von einzelnen Baugruppen durchführt bzw. zulässt.
Das mag nicht nachhaltig sein, dient aber der Sicherheit.
Zusätzlich muss man bedenken, dass wir nicht alle Komponenten selbständig fertigen. Diese kommen von Zulieferer und die möchten auch nicht, dass an deren Baugruppen, insbesondere an sicherheitsrelevanten Bauteilen, herumgeschraubt wird.
Früher, z.B. beim Rexola konnte man die Magnetventilspule tauschen, was da unsicher sein soll, erschließt sich mir nicht. Wenn was falsch gemacht wird, geht das Ventil eben nicht auf.
@JS21 dein Heizungsbauer soll bei seiner Niederlassung einen Kulanzantrag stellen.
Hallo @Heizing
Dabei liegt das Problem meist nicht in der Spule des Magnetventils, sondern in diesem Motordrosselventil, das einstückig mit dem Motor ist.
VG
Danke, wieder was gelernt. Ließe sich aber durchaus tauschen.😉
Hallo
Allerdings ist es nicht wirklich als Ersatzteil erhältlich und die Schraube ist mit Lack versiegelt.
VG
Ja, ich meinte, wenn man möchte, könnte man es als Ersatzteil anbieten. Der Lack ist ja auch nur dran, weil beim Öffnen der Schraube Gas ausströmen könnte. Aber ein Handwerker, der Gas installiert, bekommt das auch dicht. Ist ja nur ein O-Ring.
Hallo @Patrick_Zarges ,
diese Antwort ist leider nicht ganz korrekt. Bei dem abgebildeten Gerät kann man offensichtlich keinen Gaskombiregler wechseln, da er eine Einheit mit dem Gebläse bildet. Da ist ein Austausch nur komplett möglich, somit ist auch das Gebläse ein Fall für den Schrott. Was für ein Wahnsinn! Nun gut, die großen Nachhaltigkeitsfans der Familie Viessmann (Motto zur ISH: Eine Familie für positive Veränderungen[positive Veränderungen für wen?]) ist ja nun von Bord, es kann also nur besser werden.
Dann gib am Besten mal die Gerätenummer in die App ein. Da kannst sehen, was alles an Ersatzteilen angeboten wird. https://www.viessmann.com/etapp/search/de/0500
Ich bin ziemlich sicher, dass es die Gaskombi auch ohne Gebläse gibt.
Ist schon ein Unding. Wobei, preislich geht es noch so. Wenn man denkt, was manchmal für Gaskombiregler alleine aufgerufen wird.
@Erwin dein Optimismus in allen Ehren, aber ich glaube kaum, dass die Amis weniger Rendite einfahren wollen.😉
Die verkaufen das vielleicht besser, z.B. könnten die schreiben: Durch die Zusammenfassung wichtiger Funktionsteile in servicefreundlichen Baugruppen wird wertvolle Fehlersuchzeit gespart. 😁😂