abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Legionellenschaltung bei Vitodens 200-W B2HA vorhanden

Hallo Viessmann-Community,

wie der Titel schon sagt, würde ich gerne wissen, ob die Vitodens 200-W B2HA eine Legionellenschaltung hat. Also z.B. einmal in der Woche aufheizen des angeschlossenen Vitocell 100W auf mehr als 65-70 Grad.

Warmwassersoll ist derzeit 58 Grad, da beim Aufheizen die Temperatur leicht überfahren wird, werden dann so 61-62 angezeigt. Eigentlich solllte das trotz Hysterese von -8K bis zum Wiederanlaufen (also bei 50 Grad) ja reichen damit Legionellen sich nicht vermehren. Andererseits kühlt das Wasser ja in der Nacht, wenn die WW-Bereitung abgeschaltet ist, durchaus auf unter 50 Grad ab bevor dann am Morgen aufgeheizt wird. Aus diesem Grund würde ich gerne einmal in der Woche über 60 Grad (65-70 Grad) aufheizen.

Im Internet findet man dazu folgende Beschreibung:

Code 56:1 einstellen (damit über 60 Grad erlaubt sind für WW)

Code 58: auf die gewünschte "Desinfektionstemperatur" einstellen.

Dann in der Zeitschaltung an einem Tag die  4. Heizzeit einstellen und diese würde dann auf die in Code 58 eingestellte Temperatur aufheizen

1. Frage: Ist das so prinzipiell richtig?

2. Frage: Ist es dann wirklich so, dass nur in der 4. Heizzeit auf die Temperatur aus Code 58: aufgeheizt wird und die ersten 3 Heizzeiten nur auf die reguläre WW-Temperatur aufheizen (in meinem Fall dann 58 Grad)?

Danke und Gruß

Blade

4 ANTWORTEN 4

Jap, sollte so sein, wie du schreibst.

Allerdings kann ich mir nicht recht vorstellen, dass du ein Legionellenproblem hast bzw. bekommen könntest.  Legionellengefahr besteht dann, wenn das Warmwasser längere Zeit steht bzw. nicht verbraucht wird. Und ,,längere Zeit,, bedeutet hier mehrere Tage zwischen 40 und 45°C.

Wie gross ist denn dein WW-Speicher und wieviel Personen werden damit versorgt ?

WW-Speicher hat 120L (oder 160L - bin mir gerade nicht ganz sicher) und es werden 2 Leute versorgt.

Ich gehe auch nicht von einem Legionellenproblem aus, aber meine Freundin hat das sehr aufm Schirm...daher dient es auch ihrer Beruhigung 😉

Also, hier kannst deine Freundin beruhigen. Selbst, wenn es 200l wären, würdest vermutlich nie Probleme mit Legionellen bekommen. Der gesamte Inhalt des Speichers wird locker nach spätestens 48h ersetzt. Man braucht ja nur im Kopf zu überschlagen, wieviel WW man am Tag verbraucht.
In meinen Augen ist die Legionellenschaltung in deinem Fall pure Energieverschwendung.

Hallo Blade,

das sehe ich genauso wie @Franky.

Eines muss ich jedoch zur Aktivierung der Legio noch ergänzen.
In Punkto "4. Schaltzeit Warmwasser" muss zwingend eine 10 Minuten Taktung außerhalb der normalen Warmwasser-Schaltzeit eingestellt werden. Ansonsten wird die Legio nicht aktiv.

Beste Grüße °ro
Top-Lösungsautoren