abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kompatibilität Vitoconnect mit Vitopend 200 WH2A

Hallo Community,

ich stelle mir die Frage, ob man unsere alte Gastherme (Typenbezeichnung siehe Foto unten) mit einem Vitoconnect (zB Opto2) verbinden kann? 

Hintergrund meiner Frage, ich möchte für einzelne Räume smarte Heizungsthermostate erneuern und überlege halt in diesem Zuge dann ggf. auf das ViessmanSystem umzusteigen.

 

Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Sollten weitere Infos nötig sein, gern posten...

 

Danke vorab, Marc

 

Vitopend 200 Typbezeichnng.jpg

14 ANTWORTEN 14

Hallo Marc1971,
 
laut unserem System ist in deiner Anlage die Regelung Vitotronic 100 HC1 verbaut, diese ist bedauerlicherweise nicht mit unserem Vitoconnect kompatibel.
 
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist sehr schade!

Mir fällt gerade ein, dass 2019 die Heizung um eine Fußbodenheizung (Vissmann Divicon) erweitert wurde. Ich meine, dass in diesem Zuge auch die Steuerung angepasst wurde, kann aber derzeit den Handwerkern nicht fragen, was genau getauscht wurde.


Kann ich irgendwie am Gerät rausfinden, welche Steuerung konkret verbaut ist?

Vielleicht gäbe es dann ja doch noch eine Möglichkeit…

 

Danke vorab und viele Grüße,

Marc

 

 

 

 

 

 

Hallo Marc1971,

 

arbeitet die Anlage witterungsgeführt nach Außentemperatur?

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

ich denke schon, ein Außentemperaturfühler an der Nordseite des Hauses ist jedenfalls verbaut!

 

Grüße Marc

image.jpg

Hallo Marc1971,

 

wird dir die Außentemperatur an der Regelung angezeigt, kannst du sie dort abrufen?

Wenn ja, besteht in der Tat die Möglichkeit, dass die Anlage umgebaut und auch eine neue - vielleicht kompatible - Regelung eingebaut wurde.

 

Schau doch mal die Rechnungen durch, ob da eine Vitotronic Regelung gelistet ist oder sprich mit deinem Fachbetrieb, der dir genauere Informationen geben kann.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

ja, kann ich mir über das „i“ anzeigen lassen, siehe Bild.

 

Leider ist die Rechnung irgendwie „verschütt“ gegangen und beim Installateur bekomme ich gerade niemanden, ist ja leider oft so, wenn man es braucht…

 

Grüße Marc

image.jpg

Hat es eine Bewandnis,warum das Manometer Null bar anzeigt ?

Und auf dem Bild ist eine Vitotronik 200 zu sehen. Damit sollte die Vitoconnect kompatibel sein.

Danke für die Info, dann kann es ja vielleicht doch was werden…

 

Das Manometer war defekt, der Installateur hat seinerzeit eines „extern“ neben die Therme in den Heizkreislauf gesetzt.

Hi. Hat dein Heizungsbauer keine rumliegen? Einfach mal einstecken und einrichten. Ich denke das geht, warscheinlich wird dir nicht so viel angezeigt wie bei einem "aktuellem" Kessel.

 

Probiere es aus und gib ein Feedback, dass wäre sehr nett.

 

mfg _tidf

Das macht wahrscheinlich am meisten Sinn…wollte nur schon mal versuchen, im Vorfeld abzuchecken, ob die Anbindung zur Heizung überhaupt klappen könnte, wenn ich in die vergleichsweise etwas teureren Heizkörperthermostate von Viessmann investiere.

…probieren, geht über studieren, werde eine Rückmeldung geben!

 

Es könnte auch ein teures Lehrgeld sein.

Denn soviel Energie kann man auch mit superdooperguten Thermostaten gegenüber einem herkömmlichen Thermostat gar nicht sparen,als das da unterm Strich auch nur ansatzweise ein Plus stehen könnte.

Es wird dir aber suggestiert.

Da stimme ich dir vollkommen zu, aus rein wirtschaftlichen Überlegungen heraus mach die Anschaffung sicherlich keinen Sinn.

Dazu braucht es wohl eine ordentliche Portion Technikverliebtheit und auch Bequemlichkeit, alles zentral und auch entferntere Heizkörper steuern können zu wollen … hatte halt viele Jahre ein älteres Danfoss System für sechs Heizkörper (neben der Fußbodenheizung)im Einsatz, welches gute Dienste geleistet hat, aber jetzt seine Macken hat und nach und nach Einzelthermostate aussteigen. Daher die Überlegung, das System zu erneuern und dann auf Viessmann zu gehen mit dem zusätzlichen nutzen die Heizung mit einbinden zu können.

Schauen wir mal…

Guten Morgen zusammen, ich wollte ja noch eine kurze Rückmeldung geben….

 

Was soll ich sagen, die Einbindung hat reibungslos geklappt und ich kann aktiv Einstellungen vornehmen, Temperaturen, Zeiten, Heizkurven,… bzw. nach teils etwas holpriger Einbindung der Raumthermostate, nun zusätzlich die einzelnen Räume steuern, 

 

Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass die Einbindung einer vergleichsweise alten Anlage so gut und einfach funktioniert, Von daher bin ich sehr positiv überrascht!

 

Viele Grüße Marc

 

 

 

 

 

Danke für die Rückmeldung viel spaß damit

Top-Lösungsautoren