Hallo,
Von welcher Adresse sprichst du überhaupt?
selbstverständlich ist eine drehzahlgeregelte Pumpe verbaut, außerdem ein Volumenstromsensor.
Grüße
Ich denke mal, der Volumenstromsensor ist nur für die Aktivierung des Brenners. Pumpe dreht- Volumenstrom gibt Brenner frei. Pumpe steht- kein Volumenstrom- kein Brennerbetrieb möglich.
Die Aktivierung wird hier in meiner Erinnerung über einen Stössel und Microtaster ermöglicht.
Im Januar hast du geschrieben, dass die Pumpe laut dir immer nur mit min.Drehzahl laufe. Jetzt läuft sie laut dir immer nur mit max.Drehzahl.
Unabhängig von reellen oder vermuteten Pumpenzusammenhängen: Was ist eigentlich das Problem - wird es im Haus nicht warm genug, oder zu warm, oder macht die Heizverteilung Geräusche, oder was? Oder ist alles OK und es geht nur ums Verständnis des Pumpenverhaltens?
Zur Klärung der Hydraulik lies bitte Codieradresse 00 aus (nur lesen, nicht verstellen!) und poste die Einstellung.
Welche Heizzeiten und welche Soll-Raumtemperatur für den normalen Heizbetrieb sind für die FBH eingestellt, und wie warm wollt ihr es während der normalen Heizzeiten? Wie sind Neigung und Niveau für die FBH eingestellt? Hast du Einzelraumregler oder Thermostatventile, wenn ja wie sind diese eingestellt?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
12 | |
9 | |
4 | |
3 |