abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einzelraumsteuerung mit Vitodens 100-W B1KF-19, Viessmann Heizkörperthermostate nicht möglich?

Hallo liebe Community,

 

wir haben vor 2 Jahren unsere alte Therme gegen eine Vitodens 100-W B1KF-19 austauschen lassen.

Die alte Therme hatte einen Außenfühler welcher auch bei der neuen Therme wieder eingebunden wurde (witterungsgeführt?) zusätzlich gab es aber vorher einen Temperaturfühler im Wohnzimmer mit Bedieneinheit für die Heizungsregelung welche nicht weiter genutzt werden konnte.

 

Auch wenn soweit alles ganz gut funktioniert wollte ich mir schon länger die Viessmann Thermostate zulegen und habe nun zunächst eins zum  testen gekauft.

Entgegen meiner Annahme aus den Informationen des Heizungsbetriebes und meiner Internetrecherche kann ich aber die Thermostate gar nicht in die Heizungssteuerung bzw. vicare einbinden.

Die Anlage ist mit dem Internet und der App verbunden und auch den Low-Power Funk scheint sie zu haben. Dieser wurde auch von mir aktiviert.

 

Kann mir jemand eindeutig erläutern wo das Problem liegt bzw. ob es überhaupt eine Möglichkeit der Nutzung gibt? Ohne Einbindung in die Heizung also im Stand Alone Betrieb sind mir die Thermostate dann doch zu teuer.

10 ANTWORTEN 10

Und du kannst auf die Therme über die ViCare- App zugreifen ?

Weil,über die App müsstest auf Einstellungen und hier auf SmartClimate. Und dort kannst Komponenten hinzufügen wählen..

Im Übrigen hägtte ich mir die Dinger nicht gekauft. Völlig überteuert.

Hallo,

 

ja ich kann per App auf die Therme zugreifen und auch Heizzeiten oder Heizkurve ändern bzw. den Verbrauch einsehen.

 

Wenn ich unter Einstellungen auf "Komponenten hinzufügen" gehe wird mir als Auswahl aber nur "ViCare Reapeater" und "ViCare Funk-Fernbedienung" angeboten. Thermostate stehen gar nicht zur Auswahl.

 

Eigentlich hätte dort der Thermostat erscheinen müssen.

Steht für die ViCare eventuell ein Update an ?

Nein die App ist aktuell. Ich hatte in einem anderen Beitrag (der war allerdings schon älter) mal gelesen dass diese Therme evtl. gar keine Einzelraumsteuerung unterstützt und es deswegen auch nicht auswählbar ist.

Da die App Steuerung aber geht, der Löw-Power Funk auch vorhanden ist und mir das bei der Installation auch so als Möglichkeit angepriesen wurde hätte ich gern eine belastbare Aussage dazu.

 

Liest denn hier auch jemand direkt von Viessmann mit oder wie erreicht man dort den Support? 

Die Moderatoren lesen hier mit. 

Und es wäre mir neu,dass die Therme das nicht unterstützen würde. Warum sonst sollte dann der LowPower Funk dabei sein?

Nur für die Funk- FB?

Was mich allerdings wundert: dass du auch keinen Klimasensor wählen kannst. Der Klimasensor wäre alleine ziemlich sinnlos,der er eher eine Erweiterung der Thermostate darstellt.

Kann Viessmann hier was zu sagen ?

Leider ist mein Problem noch nicht gelöst, es wäre schön wenn sich hier nochmal jemand offiziell dazu meldet und mir eine Antwort geben kann. Oder ggf. eine alternative Möglichkeit der Kontaktaufnahme wo ich eine Antwort erhalte.

 

Mit freundlichem Gruß

Ich habe nochmals in den Unterlagen zur Therme nachgeschaut und für mein Verständnis wird dort explizit mit dem integrierten Kommunikationsmodul und der Möglichkeit ein Thermostat einzubinden geworben. Kann denn hier keiner helfen und mir den Fehler aufzeigen bzw. Kontakt zu Viessmann herstellen?

Das Hinzufügen von Komponenten über die ViCare App funktioniert über

 

Einstellungen --> Komponente hinzufügen --> ViCare Smart Climate Komponente --> ViCare Thermostat, etc.

Ob das bei der vorhandenen Anlage auch so ist, weiß ich nicht.

Doch,die Vorgehensweise ist überall gleich.

Allerdings hat sich offenbar in der Anmelderoutine der ViCare- App ein Fehler eingeschlichen. 

Wenn man dort auf Komponente hinzufügen klickt,stehen Thermostate gar nicht zur Verfügung. Es kommt nur: Anlage erweitern. Mit Erweiterung sind aber eben keine Thermostate oder Sensoren gemeint. 

Der andere Punkt wäre in der Routine : Anlage hinzufügen.

 

Kurz: Das hinzufügen von Thermostaten ist irgendwie gestört.

Das habe ich auch schon festgestellt, dass die ViCare App unter "Komponente hinzufügen" nicht immer die gleiche Anzeige liefert. Das lässt sich teilweise dadurch beheben, dass man sich aus der App ab- und neu anmeldet bzw. das Smartphone neu startet.

Top-Lösungsautoren