abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brenner Probleme

Sehr geehrte Firma Viessmann,

ich habe eine Frage über meine Heizanlage Vitodens 200, Herstellnummer: 7176543

Seit diesem Winter brennt der Kessel nur eine kurze Zeit und geht wieder aus, d.h. die Kesseltemperatur wird sehr schnell erreicht, ca. in 5-10 Sekunden. Außerdem brennt der Kessel immer wieder und geht auch immer wieder aus. Aber die Heizungsanlage meldet keine Fehler. Wir haben einen seperaten Warmwasserspeicher, die Temperatur vom Trinkwasser ist in Ordnung, aber der Heizkörper ist nicht genug warm. Ich habe bereits die Umwälzpumpe und Linear-Schrittmotor ausgetauscht, doch das Problem wurde dadurch nicht behoben. Nun habe ich die Neigungszahl von 1,0 auf 2,5 und Niveau von 0 auf 10 eingestellt. Der Heizungskörper hat sich zwar etwas erwärmt, aber das Kesselproblem ist immer noch da. Jetzt befürchte ich, dass der Wärmetauscher verkalkt ist und somit verstopft ist. Ist diese Theorie richtig? Wenn ja, kann man dies reinigen lassen oder muss ich das erneuern? Oder gibt es ein anderes Problem?

Bitte helfen Sie mir dieses Problem zu lösen. Danke! 

MfG

10 ANTWORTEN 10

@super338

Hast du mal die Codieradresse 38 ausgelesen?

Was sagt das Diagnosemenü?

Habe soeben die Codieradresse 38 ausgelesen und sie ist auf 0 .
Wo finde ich dieses Diagnosemenü ?

Außentemperatur: 9 Grad
Kesseltemperatur: 54 Grad
Normaltemperatur: 24 Grad
Warmwassertemperatur: 41 Grad
Int. Pumpe: Ein
Int. Ausgang: Ein
Brenner: Aus

Diagnosemenü ist Abschaltbetriebstaste und Wasserhahn /Heizkörpertaste gemeinsam drücken.

NeigungA1.2.5
NiveauA1. 15
Außentemperatur. Ged.9℃. Ist. 9℃
WW‾temp. Soll 5℃. Ist. 38℃
Kesseltemperatur.Soll 5℃. Ist. 41℃
Kesselcodierst. 002012
Kurzabfrage 1. 050303:. 2&3.020000: 4. 0220C2:. 5.000000: 6.00085: 7&8.000000

Hat die Pumpe denn Leistung im Gerät?
Werte vom Menü sehen ok aus.
Wie hast du das Heizprogramm eingestellt?

Hallo super338,

anhand des von dir beschriebenen Verhaltens der Anlage und der Information, dass der Linear-Schrittmotor und die Pumpe schon getauscht wurden, befürchte ich auch, dass der Wärmetauscher zu sitzt.

Das solltest du auf jeden Fall mal durch einen Heizungsfachbetrieb prüfen lassen.

Dieser kann bei Bedarf den Wärmetauscher ausbauen und mit einer Spülpumpe spülen und dadurch versuchen die Ablagerungen zu entfernen.

Beste Grüße °be

Vielen Dank für Ihre Informationen!
Nun habe ich das Niveau auf 15 und die Neigung auf 2,5 eingestellt. Und die Temperatur in der Wohnung ist warm genug.
Kann ich dies vorübergehend so lassen? Oder muss ich sofort den Wärmetauscher reinigen oder wechseln?

Den Wärmetauscher solltest auf alle Fälle reinigen oder eben austauschen lassen. Immerhin wird hier mehr Brennstoff verheizt, als unbedingt nötig.


Wenn es erstmal läuft, lass die Einstellungen so. Du solltest aber trotzdem kurzfristig die Anlage durch einen Heizungsfachbetrieb überprüfen lassen, denn besser wird es von alleine bestimmt nicht.

Beste Grüße °be