abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bei Umstellung auf H-Gas wird bei VL nur 8,4% CO2 erreicht (9,5% SOLL). Ist das problematisch?

Heizkessel  EUROLA 24kW EN677 Herst.Nr.732906307997  Bj.1997

Bei der Umstellung auf H-Gas wurde bei Volllast ein CO2 Wert von nur 8,4% erreicht (SOLL 9,5%). Bei Teillast wurde 9,5% erreicht. Ursache evt. der Gasregler. Muß man etwas unternehmen oder kann man die Heizung auch mit dieser Einstellung betreiben und was wären die Folgen?

Der Schornsteinfeger hat die Anlage kurz danach überprüft, ohne Beanstandung !

Ist der Gasregler noch zu beziehen und was kostet dieser ? 

Danke für eine kurzfristige Antwort !

 

11 ANTWORTEN 11

Hallo,

nur zur Klärung, die Gasblende wurde schon getauscht?

Gasarmatur

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7820041?

Preise bekommt du beim Heizungsbauer.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Gasregler wurde noch nicht getauscht. Deshalb die Frage ob die Heizung ohne Bedenken so betrieben werden kann.

Der Gasregler muss ja normalerweise nicht getauscht werden, nur die Blende im Anschlusswinkel s. hier auf S.9

http://www.viessmann.com/http-svc/web/poland/PDF-90.nsf/29CD5C6A8D7AA481C1257B4800458B7E/$FILE/IS%20...

Merkwürdig ist das schon etwas, der niedrige Wert zeigt an, dass der Luftüberschuss zu hoch ist, also zu wenig Gas für die Luftmenge kommt. Eigentlich muss bei H-Gas ja weniger Gas durchströmen.

Wenn der Kaminfeger das so akzeptiert, wird es nicht so tragisch sein.

Gruß
Heizing

Erst mal vielen Dank für die Info!
Die Gasblende ist somit die neue Düse die bereits eingebaut wurde. Das hat eine beauftragte Firma von dem Gaslieferant ENWAG Wetzlar durchgeführt. Der Mitarbeiter hatte dann den geforderten CO2 Wert von 9,5% nicht einstellen können sondern nur den genannten Wert von 8,4% CO2 erreicht. Jetzt erwartet die ENWAG eine bestätigte Reparatur der Heizanlage.
Mir wurde von dem Mitarbeiter empfohlen den Gasregler zu tauschen. Dieser ist nach ersten Nachfragen aber recht teuer, ca. 650EUR mit Mwst ohne Montage. Mein ehemaliger Lieferant der Heizung hat mir angeboten den Werkkundendienst von Viessmann zu beauftragen. Da hätte ich wahrscheinlich eine hohe Rechnung zu erwarten. Deshalb war ich der Meinung evt. alles so zu belassen, da von der Heizung bei uns nie eine Max. Leistung gefordert wird.
Ich muß jetzt mit der ENWAG sprechen um diesen Sachverhalt zu klären. Ob das dann von denen akzeptiert wird, muss ich noch sehen. Deshalb wäre es gut wenn ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorweisen könnte.


Ja, den Werkskundendienst würde ich deswegen eher nicht rufen, das würde wohl den Restwert des Wandkessels übersteigen. 😀

@ja_womelsdorf habt ihr da eine Aussage / Lösung dazu?
Gruß
Heizing

Hallo Heizing, hallo Wanderer,

normalerweise sollte sich der CO²-Gehalt mit eingesetzter Gasblende und korrekten Gasdruck durch die Volllastschraube entsprechend einstellen lassen. Sollte dies trotz allem nicht möglich sein, hat der Gaskombiregler einen defekt.

Viele Grüße
Flo

Jetzt aber weiß ich immer noch nicht ,ob die Heizung unter diesen Bedingungen betrieben werden kann . Im Moment ist die Heizung im Betrieb ohne eine fühlbare Einschränkung.
Noch mal die Frage:
Kann ich die Heizung mit dem ergebenden CO2 Wert von 8,4% bei Volllast (Teillast 9,5%) betreiben oder muss ich das unbedingt reparieren lassen ?

Was soll ich dir dazu sagen. Wenn dein Schornsteinfeger nicht meckert, ist erstmal alles gut. Aber ob die Anlage so betriebssicher weiter läuft, kann ich dir nicht bestätigen.

Viele Grüße
Flo

Hier gibt es einen Fall mit 6,8 %, lief auch, dröhnt nun aber

https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Vitodens-333-dr%C3%B6hnt-und-brummt-wie-ein-N...

Also ich würde ihn erst mal so laufen lassen und der ENWAG das Schornsteinfegerprotokoll senden. Da müssten die dann schon zufrieden sein.
Gruß
Heizing

Vielen Dank ;Ihr beiden, für Eure Antworten. Ich werde mit der ENWAG Verbindung aufnehmen und weiter sehen.
Es war eine erste und gute Erfahrung mit dieser Community von Viessmann !!

Gerne, viel Erfolg. Noch ein Hinweis: Sollte der Gasregler doch mal getauscht werden müssen, macht das normalerweise auch der Heizungsbauer vor Ort, ohne Werkskundendienst.
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren