Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wenn sich bisher niemand bei dir gemeldet hat, möchte ich bei dir dafür um Entschuldigung bitten. Ich habe alle Daten für dich weitergeleitet.
Die Kollegen werden sich bei dir Melden und anschließend die notwendigen Schritte einleiten.
Es gibt zwei Möglichkeiten die wir die in Bezug auf die Störung anbieten:
Variante 1:
1. Zunächst erfolgt der Tausch der De-Ionisierungs-Kartusche durch eine neue im heutigen Design sowie ein Update auf einen neuen Softwarestand. Die Auswertung umfangreicher Daten hat gezeigt, dass diese beiden Maßnahmen zunächst einmal einen fehlerfreien Weiterbetrieb der Vitovalor gewährleisten.
2. Nach konstruktiver Änderung der neuen De-Ionisierungs-Kartusche wird diese in einem zweiten Schritt gegen das aktuelle Design ausgetauscht. Der Zeitplan sieht vor, dass Schritt 1 Anfang in den nächsten Wochen umgesetzt wird. Schritt 2 wird aus heutiger Sicht bis zum Herbst 2021 erfolgen können.
Variante 2:
Es bleibt dem Anlagenbetreiber auch die Möglichkeit den notwendigen Serviceeinsatz erst mit der überarbeiteten De-Ionisierungs-Kartusche im Herbst durchzuführen. Bis dahin bieten wir eine Kompensation 5 €/pro Tag bei Ausfall der Brennstoffzelle.
Deine Kontaktdaten sind alle vorhanden.
Hallo Egnal,
ich werde für dich alles Weitere in die Wege leiten. Wir werden uns im Anschluss zur Terminabsprache mit dir in Verbindung setzen.
Hast du die Brennstoffzelle auf Standby gestellt? Ich Frage weil die Fehlermeldung aktuell nicht ansteht, im Protokoll zu einem früheren Zeitpunkt jedoch hinterlegt ist.
Wenn sich bisher niemand bei dir gemeldet hat, möchte ich bei dir dafür um Entschuldigung bitten. Ich habe alle Daten für dich weitergeleitet.
Die Kollegen werden sich bei dir Melden und anschließend die notwendigen Schritte einleiten.
Es gibt zwei Möglichkeiten die wir die in Bezug auf die Störung anbieten:
Variante 1:
1. Zunächst erfolgt der Tausch der De-Ionisierungs-Kartusche durch eine neue im heutigen Design sowie ein Update auf einen neuen Softwarestand. Die Auswertung umfangreicher Daten hat gezeigt, dass diese beiden Maßnahmen zunächst einmal einen fehlerfreien Weiterbetrieb der Vitovalor gewährleisten.
2. Nach konstruktiver Änderung der neuen De-Ionisierungs-Kartusche wird diese in einem zweiten Schritt gegen das aktuelle Design ausgetauscht. Der Zeitplan sieht vor, dass Schritt 1 Anfang in den nächsten Wochen umgesetzt wird. Schritt 2 wird aus heutiger Sicht bis zum Herbst 2021 erfolgen können.
Variante 2:
Es bleibt dem Anlagenbetreiber auch die Möglichkeit den notwendigen Serviceeinsatz erst mit der überarbeiteten De-Ionisierungs-Kartusche im Herbst durchzuführen. Bis dahin bieten wir eine Kompensation 5 €/pro Tag bei Ausfall der Brennstoffzelle.
Deine Kontaktdaten sind alle vorhanden.