Schon klar. Der Aufstellungsort und -art ist so individuell es nur geht. In einer Hausecke, in einer Nische oder unter einer Überdachung ist das Gerät wg. Reflektion des Schalls unterschiedlich laut als wenn es im "freien Feld" steht. Wenn es dazu noch dumm steht, dass sich Vibrationen, am besten noch ins Erdreich (Infraschall oder Brummtöne), ergeben, sieht das noch einmal anders aus. Ich wüsste nicht, was es da an offiziellen Daten geben könnte ausser dem Datenblatt und dem Rechner, den ich oben schon verlinkt habe, der sich alle Mühe zu geben scheint, aus den vom Hersteller gemachten Angaben und dem Aufstellungsort etwas abzuleiten. Sogar der geräuschreduzierte Betrieb wird mit berücksichtigt. Das ist schon so halboffiziell, ersetzt aber kein individuelles Schallgutachten, schreibt man dort auch. Mag sein, dass VM da was hat, aber rausgeben werden sie das wohl nicht. Sollte mich wundern, denn jeder misst anders und unter verschiedenen Parametern. Das kann man nicht wirklich verallgemeinern für den Einsatz vor Ort und das ist dann offiziell. Also selbst messen. Ist das "grün" und der Nachbar beklagt sich, teile ich ihm meine Messergebnisse mit und lade ihn ein, mit mir zusammen zu messen (um Mitternacht, ohne Party beim nächsten Nachbarn oder Straßenverkehr im Hintergrund oder Regen oder Wind oder überfliegende Jets ... 😉) und zwar an dem Ort, wo er sich aufhält, wenn es ihn stört (wird wohl nicht im Zelt an der Grundstücksgrenze übernachten). Dann schaltet man die Pumpe nach der Messung aus und weiss, ob da Handlungsbedarf besteht oder nicht. Vorab, also vor der Installation, wird niemand absolut konkret sagen können, ob das alles passt.
... Mehr anzeigen