Ich habe auch einen Thermic Energy, allerdings einen EPS 2W. Ist aber fast identisch. Leider stimmt das völlig. Wenn ihr mit festen Warmwasserzeiten leben könnt das dann auch gleich gezapft wird ist das in Ordnung. Den Volumenstrom zu verringern damit die Schichtung nicht zerstört wird verlangsamert es nur, verhindert es aber nicht. Wenn du eine Friwa hast wird der Speicher bei Anforderung immer durchmischt. Dagegen kann man nichts tuen. Hier hilft nur ein separater Warmwasserspeicher. Ich habe auch schon mehreres versucht, ohne Erfolg. Oder, so habe ich es mittlerweile gelöst: Mein Puffer dient mittlerweile nur noch im Sommer, da meine Solarthermie heißes Wasser liefert. In der Zeit ist meine WP und mein DLE ausgeschaltet. Im Winter, vorallem aber in Spitzenzeiten geht das Warmwasser durch die Heizung ziemlich schnell flöten sodass ich es garnicht mehr aufbereite. Ich habe dann konstante 30 -35 Grad im Puffer und habe nach meiner Friwa einen kleinen DLE der mein Wasser von den 30 bis 35 auf 45 Grad "nacherwärmt". Ich konnte es testen und der Stromverbrauch ist tatsächlich nicht hoch. Somit spare ich mir sogar den Vorrang der in der Zeit meine Heizung nicht mehr versorgt. Auch wird dieser DLE nur angesteuert wenn Warmwasser gezapft wird und wenn die Temperatur doch mal über meine eingestellten 45 Grad kommen bleibt der DLE inaktiv. Das mag natürlich für den ein oder anderen nicht plausibel und effizient erscheinen, ich kann aber jetzt schon sagen das ich 24 Stunden Warmwasser "hätte" wenn ich es bräuchte. Man muss auch bedenken, umso größer der Puffer umso länger braucht die WP um den Puffer auf die gewünschte Temperatur zu bringen und umso niedriger die AT umso in ineffizienter und länger dauert es bis das Wasser endlich warm ist. Bei uns mit Kindern kann man keine festen Warmwasserzeiten planen. Ist natürlich bei jedem anders. LG Daniel
... Mehr anzeigen