Hi Karl, naja, das ist die Theorie. In der Praxis hat mein Heizungsbauer die Anlage zunächst mit den Standardwerten laufen lassen – erst als Probleme auftraten, wurde Viessmann kontaktiert und die Einstellungen angepasst.Die Ursache der Probleme lag allerdings woanders. Ich hoffe trotzdem, dass Viessmann nun sinnvolle Werte hinterlegt hat. Ich habe den Heizungsbauer auf die Einstellungen angesprochen. Seine Antwort war, dass ich sie bei Bedarf selbst anpassen könne, falls erneut Probleme auftreten. Unterm Strich fühle ich mich mit den Einstellungen etwas allein gelassen. Wenn etwas nicht funktioniert, versuche ich selbst herauszufinden, woran es liegt, und experimentiere mit den Parametern, um das Problem zu beheben. Nach meinen Beobachtungen scheint es so zu sein, dass bei höheren Außentemperaturen ein größerer Volumenstrom notwendig ist, damit die Anlage innerhalb ihrer Betriebsparameter bleibt. Das Reinigen der Filter sowie eine leichte Erhöhung der Drehzahl der Primärpumpe für die Warmwasserbereitung haben geholfen. Beides habe ich nun erledigt – und ich denke, die Anlage sollte jetzt optimal laufen. Gruß und Danke, Stefan
... Mehr anzeigen