Jetzt habe ich Zeit für die ausführliche Antwort: Stutzig hat mich folgendes Thema gemacht: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Software-2440-fehlerhaft-in-Verbindung-mit-Energiemanagement/td-p/512041 Das Feature "PV Überschuss in Wärme" ist seit dem Update wohl der Meinung, dass Energie in der Batterie des VX3 als PV Überschuss zählt und fährt deswegen eine Erhöhung, auch wenn die PV Erzeugung gerade so die den Bedarf deckt. Das kann ich auch 1A nachstellen. Das Bild im Anhang (da die Grafik nur einen Datenpunkt alle 15min hat, erkennt man nicht alles): Gelber Strich: Update abgeschlossen 1) Warmwasserbereitung + anschließende Heizkreiserwärmung, Feature=An 2) Heizkreiserwärmung, Feature=An; Laufzeit ca. 18min 3) Heizkreiserwärmung, Feature=An+Aus(nach ca 10min, man sieht den leichten Knick); Laufzeit ca 30min 4+5) Heizkreiserwärmung, Feature=Aus 6) Heizkreiserwärmung, Feature=Aus+An+Aus; Kurz das Feature während der Erwärmung eingeschaltet. Der Anstieg des Verbrauchs war sofort ersichtlich 7) Heizkreiserwärmung (noch dabei), Feature=An Warum ist die 7 nun anders, im Vergleich zu 1-3? Weil die PV Anlage nichts mehr erzeugt und die Batterie leer ist. Daher hat bei 6 die kurzfristige Aktivierung des Features auch zu einer Erhöhung geführt, da im Speicher noch etwas drin war. Es ist schon erstaunlich, wie man in jedem Update aufs Neue einen gravierenden Fehler einbauen kann... Ist das Verhalten schon bekannt @Flo_Schneider? Edit: Hier noch die Software versionen. Lieferdatum war Ende 2023, Eingebaut erst Sept 2024... HPMU: 20.514.2440.272 (Gleich) EHCU: 40.514.2437.156 (Gleich) VCMU: 21.514.2449.193 (Neuer?) ADIO: 5.524.2230.302 (Älter/Andere Revision?) HMI: 71.514.2441.0 (Gleich) TCU: 53.504.2411.80 (Älter/Andere Revision?) TCU: 10.513.2447.4 (Neuer)
... Mehr anzeigen