Hi Zusammen, ich habe die kühleren Temperaturen heute Früh genutzt und die Anlage getestet. Was ich getestet habe Bypass geöffnet → geschlossen → wieder geöffnet, jeweils mit 2 min Wartezeit. Sensor-Screenshots für Außen-, Zuluft-, Abluft- und Fortlufttemperatur/-feuchte. Klare Erkenntnis Bypass-Klappe reagiert mechanisch: Beim Schließen ändern sich Temperatur & Feuchte sofort – der Wärmetauscher zieht sichtbar Wärme aus der Abluft. ABER: Mit geöffneter Klappe bleibt die Zuluft 2 – 4 K wärmer als die Außenluft (z. B. 17,5 °C außen / ≈21 °C Zuluft). Auf der kurzen Strecke im Gerät/Kanal dürfte sich die Luft nicht so stark erwärmen. Die Abweichung ist größer, als sich allein durch Taupunkt- oder Feuchteeffekte erklären ließe. Frage in die Runde und @Flo_Schneider Warum zeigt die Anlage bei „Bypass offen“ trotzdem eine deutliche Erwärmung der Zuluft? Könnte die Klappe nicht vollständig öffnen, oder wird intern doch noch ein Teilstrom durch den Wärmetauscher geleitet? Hat jemand ähnliche Messungen oder eine Erklärung (Sensorposition, Firmware-Logik, …)? Ich kann bei Bedarf gerne alle Screenshots nachreichen.
... Mehr anzeigen