Hallo Phil @HerrP vielen Dank für die Antworten. Ich kenne mich mit Python nicht aus, aber ich werde es mal versuchen. Ich hatte die Hoffnung das man dem paho.mqtt.client irgendwie ein retry inklusive Re-Connect Versuchen mitgeben kann, aber hab auch nichts gefunden. Bzgl. Frage 1 haben wir uns glaube ich missverstanden. Meine Frage wäre, ob es empfohlen ist das automatische Update bei meinem VX3 zu erlauben oder eher nicht. Also neue Features/Fehlerbehebungen vs. Gefahr das Viessmann eure Lösung abschießt. Bei mir haben sich noch zwei Fragen ergeben. 1. Ich hab open3e auf nem PiZero laufen. Geht auch gut, solange ich nicht zu viele IDs lese. Sobald ich das übertreibe geht die load sehr hoch und ich bekomme Timeout Meldungen vom CAN. Woher kommt diese hohe Last? Ist das UDS Protokoll so anspruchsvoll? 2. Mir ist aufgefallen, dass die Daten vom CAN und aus der Gridbox eine gewisse Abweichung haben. Sowohl aktuelle PV Leistung als auch in der Folge die gesamte Tagesproduktion zeigt vom CAN mehr an. Kennt da jemand die Erklärung? Grüße Stefan
... Mehr anzeigen