Hallo zusammen, zu dem Thema habe ich schon woanders etwas gepostet, aber ich versuch es hier nochmal, weil es zumindest schonmal in die Richtung geht: Wir haben eine Komplettanlage von Viessmann bestellt (WP+PV+Stromspeicher mit Wechselrichter VX3). Bis auf Wechselrichter mit Speicher ist schon fast alles geliefert. Wir möchten dann zukünftig ebenfalls gerne HomeAssistant nutzen (angebunden an unseren KNX-Bus). Wie auch andere hier berichten, sah bei Bestellung durch die Angaben der Schnittstellen alles so aus, als wäre das kein Problem (übrigens auch mündliche Aussage des Vertreters in die Richtung). Wir sind natürlich auch extrem unzufrieden mit der restriktiven Unternehmenspolitik bezüglich der Daten. Trotzdem die Frage: Wenn wir das "Electric"-Paket buchen würden, hätte man dann die Möglichkeit über die API die wichtigsten Daten des Stromspeichers und der PV-Anlage in HomeAssistant zu erhalten (Speicherstand, aktuelle Erzeugung etc.)? Wird ja unter den "Available Features" angedeutet, aber hier ist es nicht aufgeführt: https://www.home-assistant.io/integrations/vicare Und im dazugehörigen GitHub finde ich dazu auch nichts. Gibt es noch eine andere Integration bzw. wie lässt sich das realisieren? Ist bei uns noch alles Theorie, aber möchten nun doch schon Wissen was da auf uns zukommt... Vielen Dank! Edit: ok, hier habe ich was zu den Datenpunkten gefunden: https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points Kann mir jemand halbwegs verlässlich beantworten, ob das mit den "Electric"-Paket abgedeckt ist bzw. hat das jemand so im Einsatz? Würde zunächst auf eine Bastellösung ausweichen wollen, um diese Politik nicht zu unterstützen. Ein funktionierendes Backup würde allerdings meine Sorgen erheblich mindern.
... Mehr anzeigen