Hallo Dietmar,
gerne gehen wir noch detaillierter auf dein Anliegen. Du hast vollkommen recht, wenn du beschreibst, dass auch viele technisch affine Anlagenbetreiber selber Arbeiten an Ihrer Pelletanlage durchführen möchten. Die Norm stellt es jedoch meist nicht dar. Da einige Sicherheitsaspekte beachtet werden müssen, ist im Zweifelsfall der jeweilige Fachbetrieb zu benachrichtigen. Es gibt auch Unternehmen die speziell diese Reinigungsarbeiten anbieten.
->Je nach Größe des Lagerraums sollte dieser vor der Reinigung belüftet werden, um möglichen erhöhten CO-Konzentrationen entgegenzuwirken. Ab einer Lagerraumgröße von 15 Tonnen darf der Lagerraum beispielsweise nur mit einem CO-Warngerät betreten werden.
->Um die Atemwege während der Reinigung vor Pelletstaub zu schützen, sind entsprechende Schutzmasken zu tragen.
->Bei der Verwendung von Industriestaubsaugern ist darauf zu achten, dass diese explosionsgeschützt ausgeführt sein müssen (Schlagwort "Staubexplosion").
Für weiterführende Informationen empfehle ich dir die Lagerraumbroschüre des deutschen Pelletinstituts, welches unter nachfolgendem Link zugänglich ist: https://depi.de/p/Broschure-Lagerung-von-Holzpellets-ENplus-konforme-Lagersysteme hienxHo3uXFMhgnQNTNyMc
Beste Grüße aus Allendorf Stefan vom Customer-Care-Team
... Mehr anzeigen