Hallo Flo, ich habe exakt dasselbe Problem wie von nico57 beschrieben. Meines Erachtens hängt das Verhalten mit den Regelmechanismen der Wärmpumpe zusammen. Dabei sind zwei Szenarien denkbar: 1. Nach Beendigung des Abtauvorgangs kommt es zu einer "Neubewertung" des Vorlaufs. Da die Vorlauftemperatur noch über der Einschalthysterese liegt, wird kein weiterer Heiztakt eingeleitet. Und das obwohl vor dem Start des Abtauvorgangs die Ausschaltschwelle noch nicht erreicht war (siehe Beschreibung von nico57). -> Hier wäre es sinnvoll, wenn der begonnene Heiztakt nach dem Abtauen einfach fortgesetzt würde. 2. Da im Logbuch steht, dass die Ausschalthysterse erreicht wurde und es dadurch zur Abschaltung gekommen ist, muss es kurzfristig nach dem Abtauen zu einem Anstieg der Vorlauftemperatur bis zur Ausschaltschwelle gekommen sein. Dies ist ärgerlich, da die Vorlauftemperatur vor Beginn des Abtauvorgangs diese Schwelle noch nicht erreicht hatte. Kannst du bzgl. des Regelverhaltens der Vitocal Antworten auf die aus meiner Sicht beiden möglichen Szenarien geben? Eine vernünftige Regelung der Raumtemperatur ohne ERR über den Durchfluss ist aufgrund dieses Verhaltens leider nicht möglich. Viele Grüße Marcus
... Mehr anzeigen