Für mich ist das ganze Thema noch recht neu (7/25). Dennoch beschäftige ich mich intensiv damit, was die neue Technik im Hintergrund macht, sei es nur, um Optimierungen zu erreichen, den Verbrauch zu senken oder alles optimal einzustellen, ohne direkt in die Heizungssteuerung eingreifen zu müssen. Da Viguide inzwischen abgeschaltet wurde und ich die Stellungen der Ventile nicht mehr einsehen kann, empfehle ich ViEventLog. Damit lassen sich die Abläufe weiterhin gut nachvollziehen. Ich selbst tracke über Home Assistant, allerdings sind die Möglichkeiten zum Auslesen der Thermostatventile dort etwas eingeschränkt, nett geschrieben (gar nicht möglich). Aus dem Forum hier, habe ich außerdem den hilfreichen Hinweis mitgenommen: Die Thermostatventile besser auf „Default“ lassen und nicht im Eco-Betrieb nutzen. Im Eco-Modus reagieren sie nämlich deutlich langsamer, was die Optimierung erschwert. Vielleicht ist diese Erfahrung auch für andere interessant, die sich mit der Technik beschäftigen und nach Wegen suchen, den Verbrauch zu senken, ohne direkt in die Steuerung eingreifen zu müssen. Ohne jetzt andere Thermostatventile zu nennen, ich hatte bereits schon überall im Haus elektronische Thermostate zu Gas zeiten, diese waren allerdings tatsächlich genauer im Raum, (Am Heizkörper montiert, ohne den ganzen schnickschnack.) Das einzige interessante da alles neu ist, dynamische Regelung usw. Warum die gemessenen Werte nicht stimmen, kann ich definitiv nicht sagen. Weder an den Vicare Thermostaten, ebensowenig beim Vicare Klimasensor.
... Mehr anzeigen