Oh, ich bin ein sehr positiver Mensch. Vielleicht habe ich auch nur durch meine Berufsausbildung und Tätigkeit ein anderes Verständnis, welche Daten und Einstellungen einer WP-Anlage einen Endkunden interessieren. Seitdem ich eine Viessmann WP mein eigen nenne, komme ich immer mehr zur Erkenntnis einfach "zu dumm" zu sein, wenn mir immer wieder geschrieben oder gesagt wird, dass diese oder jene Einstellungen und Funktion dem Fachbetrieb vorbehalten ist, obwohl ich wohl, auf Grund meiner Ausbildung, über mehr Wissen und Erfahrung über eine Kälteanlage (nichts anderes ist eine WP) verfüge als der Fachbetrieb, der mir die WP verkauft hat. Hier geht es nicht um sicherheitsrelevante Einstellungen wie Mindestvolumenstrom oder Reset von Sicherheitsfunktionen wie Hochdruckschaltern oder Strömungswächtern. Den Volumenstrom (Wasser) konnte ICH schon immer sehen. Die Hysterese (Warmwasser) ist neu in ViCare, aber leider gibt es keine Funktion hierfür für Heizwasser Vor- bzw. Rücklauf in der ViCare-App (oder ich finde diese nicht. Dies ist meines Wissens tatsächlich nur in der VIGuide durch den Fachbetrieb über eine eigene Ebene nach Passworteingabe möglich. Aber da bin ich unsicher. Mir fehlt die Einstellmöglichkeit der Hysterese im Heizbetrieb, weil ich keine Anpassung bezogen auf mein Gebäude vornehmen kann. Kleine Hysterese bedeutet hier genaueres Fahren der eingestellten Temperatur (VL. RL oder was auch immer als Führungsgröße gewählt wurde) und bedeutet ggf. auch energetisch günstiger zu sein; mehr Hysterese bedeutet dagegen eine längere Laufzeit mit der Folge weniger Takten und damit längere Lebensdauer der Maschine. Wohl dem, der glaubt, dass der Fachbetrieb die Zeit (oder das Wissen hat) hat, diese Einstellungen für jedes Gebäude optimal anzupassen!
... Mehr anzeigen