Moin BW,
der Kontakt 79 macht in deinem Fall keinen Sinn. Damit kann ein Wärmeerzeuger mit 230V angefordert werden, wenn die Systemsolltemperatur unterschritten wird.
Der Ausgang 219 hat nur Spannung, wenn die Anlage auf Störung ist. Hier kann eine Warneinrichtung (Hupe, Lampe) angeschlossen werden.
Theoretisch könntest du aber den Steckplatz 100 vom Abgasgebläse nutzen.
Dieser bekommt ebenfalls 230V. Über eine Relaisschaltung müsstest du dann den gewünschten Öffner- oder Schließerkontakt realisieren.
Wie ist denn deine Wärmepumpe genau eingebunden?
Wenn die Wärmepumpe die Luft aus dem Aufstellraum bezieht und zusätzliche eine Abluftleitung nach draußen gelegt ist, wäre dies nicht zulässig, da ein Unterdruck im Aufstellraum entsteht.
Beste Grüße °sr
... Mehr anzeigen