abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

meine vitocal 300 BWC108 CD 70 schaltet ständig ab und springt wieder an

Vitocal 300 läuft ca 2 min., schaltet dann ab und springt sofort wieder an und das fortlaufend. Mittlerweile zeigt sie Fehlercode D3 und danach automatisch A9 an. Zwischenzeitlich hat sie auch mal den Fehlercode C8 angezeigt.

Mein Heizungsmonteur hat den Schaden/ Fehler beim Kundendienst angezeigt, aber es meldet sich keiner bei mir wegen Terminvereinbarung. Heizungsmonteur sagt, kann nur Viessmann helfen, da wahrscheinlich Kältekreislauf.

Brauche dringend Hilfe, da Kleinkind und Heizung und Warmwasser benötigt wird.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Dietmar,

 

es tut mir leid zu hören, dass deine Wärmepumpe nicht einwandfrei arbeitet.

Wir werden uns darum kümmern, dass schnellstmöglich ein Termin mit dir vereinbart wird.

 

Beste Grüße °jo

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
Wann hat der Heizungsbetrieb dem Kundendienst die Fehler angezeigt ? Ein klein wenig Zeit muss man dem KD schon geben, dass er den Termin eintakten kann.
am 03.02.2015 - gibt es nicht den 24h-Service, es vergeht ja dann auch noch Zeit bis zum endgültigen Termin des KD bei mir ?
Ich wüsste nicht, dass Viessmann einen 24h-Service anbietet. Bei Viessmann läuft das anders ab: Zuerst wird die Heizungsfirma informiert. Diese kommt dann( wenn angegeben, innerhalb von 24h). Wenn er nun feststellt, dass hier nur der Werkskundendienst weiterkommt, gibt diese Firma die Info an Viessmann.
Viessmann wird nun versuchen, den Termin möglichst zeitnah an die Techniker zu vergeben. Allerdings klappt das nicht immer sofort. Mitunter werden Mitarbeiter krank oder die Anzahl der Meldungen übertreffen die Kapazitäten. Und so kann es durchaus zu längeren Wartezeiten kommen. Ist natürlich nicht gerade angenehm für den Kunden, aber mehr als arbeiten kann Viessmann auch nicht. Wir hatten hier schon Wartezeiten bis zu einer Woche. Da kam so ziemlich alles zusammen.
Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass sich dein Heizungsbetrieb selbst der Sache annimmt und zusammen mit der telefonischen Hotline versucht, den Fehler zu finden und zu beheben. Hier hängt es aber davon ab, ob sich der Heizungsbetrieb sowas überhaupt zutraut bzw. diesbezüglich einen Lehrgang zu diesen Geräten besucht hat.

Hallo Dietmar,

 

es tut mir leid zu hören, dass deine Wärmepumpe nicht einwandfrei arbeitet.

Wir werden uns darum kümmern, dass schnellstmöglich ein Termin mit dir vereinbart wird.

 

Beste Grüße °jo

 

Service-Techniker war da, konnte aber den Fehler/ Schaden nur lokalisieren bisher nicht beseitigen. Hoffe auf sehr schnellen Folgetermin zur Beseitigung des Schadens, da WP jetzt über die Heizpatronen läuft. Ein weiteres Problem hat sich aufgetan, die Taktzeiten sind nach Statistik sehr kurz ( 11 min.), weiß nicht so richtig, wie ich Taktzeit verlängern kann.

Hallo dietmar,

die Disposition hat eine Kältefachfirma mit der Reparatur deiner Wärmepumpe beauftragt. Diese wird sich zwecks Terminvereinbarung mit dir in Verbindung setzen.

Zum "Takten" deiner Wärmepumpe:

Verlängern kannst du die Laufzeit eventuell durch Anpassung der Kennlinie. Diese müsste optimalerweise so eingestellt sein, dass die Heizkreise immer genau die Wärme abnehmen, die produziert wird. Das bedeutet, die Heizkreise, außer die Räume, die in der Regel kühler sind, sind immer offen, ohne dass es dir zu warm ist. Da musst du dich durch Probieren rantasten, wie es für dich am angenehmsten ist.

Detaillierte Infos zur Einstellung der Heizkennlinie findest du hier.

Beste Grüße °jo

Hallo Hansi,

die Frage ist nur wann. Meine WP ist jetzt seit 2 Wochen nur unter relativ hohem Stromverbrauch über die E-Heizung aktiv. Mir dauert dass in der Heizperiode alles etwas lange. Ich hiffe da passiert in den nächsten 2 Tagen etwas.

Beste Grüße Dietmar
Top-Lösungsautoren