abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wiederkehrende Fehler 5D & 10 bei VITOCAL 222-S (mit VITOTRONIC 200)

Hallo zusammen,

ich habe eine VITOCAL 222-S mit VITOTRONIC 200 und kämpfe mit einem wiederkehrenden Problem, das bereits vor etwa einem Jahr aufgetreten ist. Damals hatte der Viessmann-Kundenservice eine neue Firmware aufgespielt und einen Sensor getauscht (hinten links im Schaumstoff am Rohr). Der Techniker hatte dabei nicht den gesamten Kabelbaum ersetzt, sondern nur die Zuleitung durchtrennt, den Sensor gewechselt und mit einem Clip-Verbinder wieder verbunden. Danach lief die Anlage eine ganze Weile fehlerfrei.

Doch nun tritt plötzlich wieder das gleiche Problem auf: Fehler 5D und 10 im ständigen Wechsel, teilweise minütlich.

  • Nach einem Neustart läuft die Anlage einige Tage fehlerfrei, doch dann kehren die Fehler zurück.
  • Seit drei Tagen fällt die Heizung nachts aus, sodass ich morgens eine kalte Wohnung habe.
  • Die Störungen treten vor allem nach 1–2 Uhr nachts auf, häufen sich aber mittlerweile auch tagsüber.
  • Heute Vormittag ist es besonders schlimm: Die Wärmepumpe läuft zwar, aber die Fehlermeldungen erscheinen ständig, bis sich die Anlage mit einer Störung abschaltet.

Der zuständige Heizungs-Sanitär-Techniker war bereits vor Ort und meint, dass der komplette Kabelbaum gewechselt werden muss, da er die Lösung des Viessmann-Kundendienstes – also nur den Sensor zu tauschen und die Zuleitung mit einem Clip-Verbinder zu reparieren – für Pfusch hält.
Das Problem ist, dass die Sensoren fest mit dem Kabelbaum verbunden sind, weshalb der komplette Strang ersetzt werden müsste.

Meine Meinung: Der Austausch nur des Sensors – wie es Viessmann damals gemacht hat – reicht völlig aus.
Aber das ist nur meine Einschätzung. Was sagt die Community dazu?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und vor allem: Gibt es eine dauerhafte Lösung für diese Störung?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

2 ANTWORTEN 2

Hallo dfluess,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

 

die Seriennummer: 77495987010231 110

Type: = AWBT-E 221.C04    = AWBT-E 221.C06    =   AWBT-E 221.C08 IMG_4167.JPG

auffällig ist, dass dieses Problem erst extrem, nach der letzten Wartung entstanden ist.

 

Eine Wartung lasse ich normalerweise alle 2 Jahre durchführen, aber weil der Fehler immer wieder auftrat, habe ich also eine Wartung beauftragt, in der Hoffnung, dass das Problem gleich mit beseitigt wird.

 

Der Techniker sagte, auch dieses mal läuft die Anlage eigentlich optimal, kein Kühlmittelleck usw. also alles ok, bis auf den oben genannten Fehler der monatelang gar nicht und dann immer mal wieder auftritt.  


Schließlich kam er zum Schluss, dass ein Sensor defekt sei und deshalb der ganze Kabelbaum ausgetauscht werden muss. Und vorgestern war unser Heizungstechniker dann wieder da und hat den ganzen Kabelbaum gewechselt. Aber das Problem ist damit nicht behoben worden, im Gegenteil,  

Inzwischen verschwindet der Fehler gar nicht mehr, die Anlage läuft unweigerlich, spätestens nach ein Paar Stunden in die Störung. 

 

Also hat sich der Monteur versucht beim Viessmann-Kundendienst weiter zu verbinden. Nun schließlich soll ein Ventil in der Außeneinheit nicht mehr richtig arbeiten, muss ausgetauscht werden. Inzwischen liegen die gesamtkosten mit Wartung, Kabelbaum bei 570, 00 EUR. Der Tausch des betreffenden Ventiles soll nochmal ca. 1.500,00 EUR kosten. Finanziell gerade eine Katastrophe für uns. Gibt es eventuell eine Kulanz-Lösung? 

 

Der Viessmann Kundendienst ist bereits informiert, kann aber zur Zeit nichts tun, weil das Ersatzteil im Moment nicht vorrätig ist. 
Inzwischen ist unser Haus bei Außentemperatur von Minusgeraden ziemlich durchgekühlt. 

Top-Lösungsautoren