abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasser nur lau warm

Hallo in die Runde,

 

Ich wollte im Sommer meine WP vitocal 333-G nur auf Warmwasser schalten und die Heizung ausstellen.Gesagt getan.

Als aber die Heizung ausgeschaltet war,hatte ich nur noch lau warmes Wasser überall,obwohl 48° eingestellt sind.Woran kann das liegen?

16 ANTWORTEN 16

Hallo,


Hier braucht man etwas mehr Infos zu Deiner Anlage.

Welche Geräte sind bei Dir verbaut ? 

Wie sieht der Aufbau im Detail aus ?

was verstehst Du unter (lau warm) ? Von welchen Temperaturen reden wir hier ?

Werden, wenn der Heizungsbetrieb ab geschalten ist, die Leitungen zum Heizkreis bei der WW Bereitung dennoch warm ?

Was passiert, wenn Du zurück auf Heizen und WW schaltest, wird dann wieder auf die 48°C hochgeladen ?

 

lg

Guennie

Ich kann nur sagen,dass es eine vitocal G-333 ist.

Lau warm ist für mich 24° beim Duschen.

Wenn der Heizbetrieb wieder eingeschaltet ist,dauert es ca. 5 min und ich habe wieder heiß Wasser.

Hallo SBerghausen,

 

erfolgt denn in der Betriebsart Warmwasser ein Verdichterstart oder bleibt dieser stumm? Gerne kannst du uns in diesem Zustand einmal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht erstellen. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Der Verdichter bleibt stumm.Aber die Wärmepumpe zeigt heiß Wasser an.

Ich wollte im Sommer gern den Heizbetrieb abstellen,aber das macht keinen Sinn ,wenn das Duschwasser dann mit 25° Celsius rauskommt und immer heiß dusche.

Diese Anzeige sind für mich böhmische Wälder.

16950510892546663643007684280495.jpg

Der Sicherungsschalter für den Heizkreisverteiler ist raus und lässt sich nicht mehr wieder einschalten,dadurch ist die Heizung im Moment nicht aktiv in den Räumen.

Hallo,

ich dachte, das Problem mit dem Sicherungsschalter hast beheben können ? (Wurde ja als Lösung gekennzeichnet)……

 

….zu dem was Du am Display hier siehst, ist nur die erste Seite hier kannst auch noch weiterschalten auf eine zweite Seite…….


Die zweite Seite, die es bei dieser Anzeige auch noch gibt…..wäre auch ein Foto von Interesse…..

 

Noch ne Frage: Klingt möglicher Weise etwas eigenartig, aber…..Wie hast Du die “Heizung” abgeschalten……über einen weiteren Schutzschalter ?

 

lg

Guennie

Ich denke schon,dass es die Lösung war.Aber ich denke das der Schalter am Sicherungskasten auch was wegbekommen hat.Denn die Sicherung lässt sich nicht mehr einschalten.Das war vorher immer möglich,wenn die Sicherung rausgesprungen war.

Durchaus möglich……Wi macht sich das bemerkbar? “Hält” der Schalter nicht in der eingeschaltenen Position oder lässt er sich nicht hochdrücken ?

 

lg

Guennie

Sehr gute Frage.

Ich bin mir nicht mehr sicher,ob ich den Heizbetrieb abgestellt habe an der Anlage oder  die Voreinstellung "Sommerbetrieb".

Aber auf keinen Fall über einen Schutzschalter.

Die Anlage ist jetzt 3 Jahre alt.

Und der Sicherungsschalter für den Heizkreisverteiler kam jetzt ca.4x.

16950559692606059776504351180835.jpg

Wenn ich versuche,den Schalter auf on zu legen,springt er sofort zurück.

Hier ist ersichtlich das der WW Sollwert auf 48°C eingestellt ist, und die aktuelle Temperatur im Speicher ist 43°C.

 

lg

Guennie

Ja,so will ich das auch haben.

Als ich die Heizung ausgeschaltet hatte,hatte ich dann nur noch 25°.(Das war Anfang Juni)

Wenn der Schutzschalter sofort zurück auf OFF springt, ist das ein eideutiges Zeichen für einen Kurzschluss in einem Verbraucher der auf diesem Stromkreis angeschlossen ist.

 

So ein Fehler wird so behoben, bzw. Gefunden, indem alle Verbraucher von diesem Stromkreis abgeklemmt / Abgesteckt werden, dann versucht den Schutzschalter ein zu schalten…….

 

Bleibt der Schutzschalter auf EIN, wird nun wieder auf OFF gestellt, einer der Verbraucher wieder angeschlossen, den Schutzschalter auf EIN gestellt. Sobald der Schutzschalter nicht mehr auf ON stehen bleibt, hat jener Verbraucher, der zuletzt angeschlossen wurde den Defekt. 

 

Diesen abgeschlossen lassen, und den nächsten anschließen, wieder auf ON stellen u.s.w. so lange bis alle Verbraucher wieder angeschlossen sind. Den / die defekten Verbraucher austauschen / Reparieren……

 

Wenn Du Dir selber das nicht zutraust, kann dies jeder Elektroinstallateur durchführen.

Dieses Problem sollte als erstes mal behoben werden. Nicht das dieses Problem auch irgendwie im Zusammenhang mit dem WW Thema steht……

 

lg

Guennie

 

lg

Guennie

Vielen lieben Dank für die Hilfe.

 

Ich selbst kann nichts abklemmen,aber ich hoffe der Profi kann es.

Wartungstermin vom Heizungsbauer ist erst in 2 Wochen.

 

Top-Lösungsautoren