Hallo,
ich hatte dieses Problem schon im vergangenen Jahr.
Die Warmwassertemperatur erreicht nicht den eingestellten Wert. Im Warmwassermenue werden zwei Fühler angezeigt, obwohl nur einer vorhanden ist. Der obere zeigt einen Wert von ca.70 Grad, der untere 40 Grad (in der Fachbereichsebene). Die Temperaturen lassen sich kaum verstellen, der nicht vorhandene Fühler lässt sich auch nicht deaktivieren (Einstellung "keiner"). Wird bei Bedarf zusätzlich die Warmwasserbereitung manuell gestartet, muss sie auch manell beendet werden. Die Pumpe läuft ständig und stoppt erst, wenn im Menue die zusätzliche Warmwasserbereitung auf "nein" gestellt wird.
Die Differenz zwischen eingestellter Wassertemperatur und tatsächlicher ist zu hoch, die Anforderung zum Aufheizen des Wasserspeichers kommt zu spät.
Was kann ich tun?
Hallo manne31,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |