Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Wärmepumpenregelung so einzustellen das das Warmwasser immer mit dem externen Wärmeerzeuger, bei mir der Ölkessel, erwärmt wird?
Danke für Eure Hilfe!
Das ist an sich abhängig von deiner Hydraulik.
Was muss es denn an der Hydraulik besonderes sein damit ich das in der Regelung aktivieren kann?
Im Sommer, wenn man die Heizung nicht benötigt könnte man ja den Notbetrieb aktivieren.
Danke!
Hallo Bahni,
eine Einstellung, bei der nur die Warmwasserbereitung durch den Ölkessel vorgenommen wird, gibt es bei deiner Wärmepumpe nicht. Wenn die Wärmepumpe Unterstützung benötigt, weil eventuell der Sollwert zu hoch ist, fordert sie den externen Wärmeerzeuger dafür an.
Viele Grüße
Flo
Dank Flo für die Antwort.
Das ist mir klar.
Hintergrund ist der, ich will meine Öltank´s verleinern und habe noch zu viel Öl in den Tank´s.
Hi, Das ist relativ einfach, wie du schon geschrieben hast Notbetrieb, oder du hebst den Strompreis deutlich an (10-fache), somit rechnet er dass es mit dem 2. Wärmeerzeuge günstiger ist (Heizen und WW).
Aber nur Warmwasser mit dem 2. Wärmeerzeuger zu machen wäre nur über eine SW-Technische änderung möglich, dass kann sich Viessmann ja mal überlegen, ist ja letzten endes ein Kundenwunsch/entscheidung, Technisch gesehen reduzierte Verdichterlaufzeit weniger Starts/Takten etc.
mfg _tidf
Hallo _tidf,
danke für deine Antwort.
Da die "Ökonomische Betriebsweise" bei mir im Hybridbetrieb mit Ölkessel wegen eines Softwarefehlers nicht fehlerfrei funktioniert und ich nur den betrieb mit konstanten Temperaturgrenzen nutzen kann, könnte ich auch die Temperaturgrenze entsprechend anhebn, sodaß der Ölkessel immer genutzt wird.
Ich werde das mal probieren.
Ich hoffe das nun bald eine neue Software kommt...
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |